Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > INFORMATIONS-CENTER > hib-Meldungen > 1999 >
67/1999
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

TOURISTISCHE VERMARKTUNG DER EXPO 2000 UNTER DER LUPE (KLEINE ANFRAGE)

Bonn: (hib) to- Nach Ansicht der CDU/CSU erhält Deutschland mit der Weltausstellung Expo 2000 die "einzigartige Chance", sich in der ganzen Welt als modernes, hochleistungsfähiges und sympathisches Land darzustellen. Gleichzeitig könne die Bundesrepublik den aktuellen Stand der Wiedervereinigung zehn Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer weltweit dokumentieren. Die Fraktion erkundigt sich deshalb in einer Kleinen Anfrage (14/687), ob es ein umfassendes Konzept zur touristischen Vermarktung der Weltausstellung mit einer klaren Koordinierung und Verknüpfung der Angebote verschiedener Leistungsträger gibt. Ob gewährleistet ist, daß der Verkauf von Eintrittskarten zur Expo 2000 mit anderen touristischen Leistungen wie der Reservierung von Übernachtungsmöglichkeiten, der Anreise sowie des Transfers von der Unterkunft zum Weltausstellungsgelände gekoppelt werden kann, möchte die Union ebenfalls wissen.

Die Abgeordneten fragen auch danach, in welcher Form die Deutschland Informations- und Reservierungsgesellschaft (DIRG) in die touristische Vermarktung der Expo 2000 eingebunden ist. Inwieweit die Expo 2000 Hannover GmbH und ihr Reservierungspartner Hannover Congress und Tourismus Center (HCC) bei der Entscheidung für das von ihnen eingesetzte Reservierungssystem die Belange der touristischen Zielgebiete im weiträumigen Umfeld von Hannover berücksichtigt haben, soll die Regierung ebenfalls darlegen. Ob sie die bisher zur Verfügung stehenden Mittel zur touristischen Vermarktung der Weltausstellung angesichts des für ein Projekt dieser Größenordnung notwendigen Werbeaufwandes im In- und Ausland für ausreichend hält, möchte die CDU/CSU außerdem in Erfahrung bringen.

Herausgeber: Deutscher Bundestag
Bonn, Bundeshaus, Telefon 02 28 / 1 62 56 42, Telefax 1 62 61 91
Verantwortlich: Dr. Yvonne Kempen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Andrea Kerstges, Michael Klein, Silvia Möller, Dr. Volker Müller

Quelle: http://www.bundestag.de/bic/hib/1999/9906708
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Pressezentrum
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Bernadette Schweda, Siegfried Wolf