Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > INFORMATIONS-CENTER > hib-Meldungen > 1999 >
146/1999
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

DELEGATION BESICHTIGT MÖGLICHE AIRBUS-PRODUKTIONSSTANDORTE

Berlin: (hib/VOM-nl) Vor dem Hintergrund von Fusionen im europäischen Flugzeugbau und der anstehenden Entscheidungen zu Produktionsstandorten des geplanten Airbus-Großraumflugzeugs A3XX besucht der Ausschuss für die Angelegenheiten der neuen Länder in der kommenden Woche Sevilla, Toulouse, Hamburg und Rostock-Laage. Mit dieser Reise vom 16. bis 21. August will sich der Ausschuss ein Bild von der Entwicklung der europäischen Zusammenarbeit und den produktionstechnischen und logistischen Möglichkeiten einzelner Standorte sowie deren Einbettung in das wirtschaftliche, kommunale und sozioökonomische Umfeld machen. Zu den Entscheidungen über die Produktionsstandorte liegen dem Ausschuss bereits Anträge vor. Zur Auswertung dieser Reise findet am Samstag, 21. August, um 12.00 Uhr eine Pressekonferenz im Flughafen Rostock-Laage statt. Dabei geht es auch um eine Einschätzung der Chancen Rostock-Laages als Standort für die Endmontage des A3XX im Vergleich zu den anderen Standorten. Neben den Abgeordneten und der "Airbus Initiative Rostock" werden auch Persönlichkeiten aus der regionalen Wirtschaft und Verwaltung für Fragen zum Bewerberstandort Rostock-Laage zur Verfügung stehen.

Herausgeber: Deutscher Bundestag
11011 Berlin, Platz der Republik 1, Tel.: 030/227-35642; Fax: 030/227-36001;
Verantwortlich: Dr. Yvonne Kempen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Andrea Kerstges, Michael Klein, Dr. Volker Müller

Quelle: http://www.bundestag.de/bic/hib/1999/9914601
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Pressezentrum
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Bernadette Schweda, Siegfried Wolf