Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > INFORMATIONS-CENTER > hib-Meldungen > 1999 >
174/1999
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Haushaltsausschuss

HÖHERE TRENNUNGSKOSTEN BEIM BUNDESVERFASSUNGSGERICHT

Berlin: (hib/MIK-hh) Ohne Veränderung gegenüber dem Regierungsentwurf hat der Etat des Bundesverfassungsgerichts am Mittwochnachmittag den Haushaltsausschuss passiert. Irritiert waren die Ausschussmitglieder jedoch über eine Erhöhung des Ansatzes für das Trennungsgeld der Mitarbeiter des Gerichts. Die Vertreterin des Verfassungsgerichts sagte dazu, dass wegen des Berlin-Umzuges von Bundestag und Teilen der Bundesregierung die Trennungsgeldverordnung geändert worden sei. Deshalb würden auch die Bediensteten der obersten Bundesbehörden höhere Trennungsgelder erhalten, die nicht von einem Umzug betroffen seien. Die Abgeordneten erklärten übereinstimmend, dass dies nicht im Sinne des Gesetzgebers gewesen sein könne. Wenn dies richtig sei, würden entsprechend erhöhte Ansätze in allen obersten Bundesbehörden eingebracht worden sein. Der Vertreter des Bundesfinanzministeriums sagte eine schnelle Überprüfung des Sachverhalts zu.

Deutscher Bundestag * Pressezentrum * Platz der Republik 1 * 11011 Berlin
Tel.: 030/2 27-3 56 42 * Fax: 030/2 27-3 61 91
Verantwortlich: Andrea Kerstges (in Vertretung)
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Siegfried Wolf

Quelle: http://www.bundestag.de/bic/hib/1999/9917401
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Pressezentrum
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Bernadette Schweda, Siegfried Wolf