Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > INFORMATIONS-CENTER > hib-Meldungen > 2000 >
255/2000
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

AUSKUNFT ZUM EUROPASS "BERUFSAUSBILDUNG" VERLANGT (KLEINE ANFRAGE)

Berlin: (hib/KAB-bf) Wie der von der Bundesrepublik initiierte Europass "Berufsausbildung" bisher akzeptiert worden ist, interessiert die F.D.P.-Fraktion in einer Kleinen Anfrage (14/4317).

Der Europass "Berufsausbildung" sei am 1. Januar 2000 eingeführt worden und ermögliche erstmals europaweit eine einheitliche Bescheinigung für Auslandsqualifikationen für alle Formen der dualen und betriebsnahen Berufsausbildung.

Von Interesse ist für die Liberalen auch, welche Ausbildungsberufe Gegenstand des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten deutsch-französischen Austauschprogramms für die berufliche Bildung sind.

In diesem Zusammenhang erkundigen sich die Abgeordneten ferner, ob die Regierung bereit wäre, auf Grund der "guten Erfahrungen im deutsch-französischen Austausch" und in Hinblick auf den Beitritt Polens zur Europäischen Union ein entsprechendes Programm mit dem östlichen Nachbarland vorzuschlagen.

Deutscher Bundestag * Pressezentrum * Platz der Republik 1 * 11011 Berlin
Tel.: 030/2 27-3 56 42 * Fax: 030/2 27-3 61 91
Verantwortlich: Uta Martensen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Rainer Büscher, Michael Klein, Sabrina Möller,
Dr. Volker Müller, Siegfried Wolf

Quelle: http://www.bundestag.de/bic/hib/2000/0025506
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Pressezentrum
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Bernadette Schweda, Siegfried Wolf