Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > INFORMATIONS-CENTER > hib-Meldungen > 2001 > 202 >
202/2001
Stand: 16.07.2001
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

CDU/CSU fragt nach deutsche Zwangsarbeitern in der Sowjetunion

/Inneres/Kleine Anfrage

Berlin: (hib/WOL) Nach der Zahl deutscher Zivilisten aus dem früheren Deutschen Reich, die während und nach dem Zweiten Weltkrieg in der damaligen Sowjetunion und in den Staaten Mittel- und Osteuropas als Zwangsarbeiter eingesetzt wurden, erkundigt sich die CDU/CSU in einer Kleinen Anfrage (14/6478). Die Union will unter anderem wissen, wie viele dieser ehemaligen deutschen Zwangsarbeiter noch leben und ob - analog zur Zielsetzung der Stiftung "Erinnerung Verantwortung und Zukunft" - mit einer Entschädigung zu rechnen sei. Dargelegt werden soll auch, in welcher Weise und Größenordnung die Unterbringung dieser Zwangsarbeiter erfolgte und wie Zeiten und Umstände der Zwangsarbeit im Rentenrecht Deutschlands oder der jeweiligen Heimatstaaten rentensteigernd berücksichtigt werden.

Quelle: http://www.bundestag.de/bic/hib/2001/2001_202/12
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Pressezentrum
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Bernadette Schweda, Siegfried Wolf