Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > INFORMATIONS-CENTER > hib-Meldungen > 2001 > 206 >
206/2001
Stand: 20.07.2001
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

1.298 Kleine und 80 Große Anfragen an die Regierung gerichtet

/Bundestagsnachrichten/Statistik

Berlin: (hib/MAR) Insgesamt 1.298 Kleine Anfragen haben die Fraktionen und die Abgeordneten des Bundestages in der 14. Wahlperiode bis zum Stichtag 30. Juni 2001 eingebracht. Dies geht aus einer Statistik des Deutschen Bundestages hervor.

Die meisten Fragen an die Regierung hatte die Opposition. Allein 845 Kleine Anfragen kamen dabei von der PDS. Die CDU/CSU nutzte 223 Kleine Anfragen, um Informationen zu erhalten; zudem stellten Abgeordnete aus der Unionsfraktion zwei weitere Kleine Anfragen. Die F.D.P. hat mit 215 Kleinen Anfragen die Regierung um Auskunft ersucht. Weniger Informationsbedarf hatten die Koalitionsfraktionen: SPD und Bündnis 90/Die Grünen stellten zusammen bisher zwölf Kleine Anfragen, die Bündnisgrünen allein zusätzlich eine. Von den 1.298 eingebrachten Kleinen Anfragen hat die Bundesregierung bis Ende Juni dieses Jahres 1.243 beantwortet.

Große Anfragen gab es in der 14. Wahlperiode bis Ende Juni 2001 insgesamt 80. Davon kamen von der CDU/CSU-Fraktion 45, von der F.D.P.-Fraktion 20, von der Fraktion der PDS elf sowie vier von den Koalitionsfraktionen. Beantwortet hat die Bundesregierung davon bisher 62. Auf Antrag der Fraktionen haben im Plenum des Deutschen Bundestages in der laufenden Legislaturperiode bisher 110 Aktuelle Stunden stattgefunden.

Quelle: http://www.bundestag.de/bic/hib/2001/2001_206/07
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Pressezentrum
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Bernadette Schweda, Siegfried Wolf