Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > INFORMATIONS-CENTER > hib-Meldungen > 2001 > 232 >
232/2001
Stand: 31.08.2001
[ Übersicht ]   [ weiter ]

Im Juli 491 Straftaten im Bereich "Politisch motivierte Kriminalität - Rechts"

/Inneres/Antwort

Berlin: (hib/BOB) Nach Worten der Bundesregierung wurden im Juli 2001 im so genannten Phänomenbereich "Politisch motivierte Kriminalität - Rechts" 491 Straftaten erfasst. Davon seien 26 Gewaltdelikte und 331 Propagandadelikte gewesen, heißt es in der Antwort der Regierung (14/6831) auf eine Kleine Anfrage der PDS-Fraktion (14/6790). Die Gewaltdelikte teilten sich in 2 Brandstiftungen, 20 Körperverletzungen, 2 Landfriedensbrüche und 2 Raubdelikte auf. Die meisten dieser Straftaten habe es mit 111 in Sachsen gegeben. Es folgten Bayern (84) und Baden-Württemberg (68). Insgesamt seien 389 Tatverdächtige im Phänomenbereich "Rechts" ermittelt worden. 53 Personen seien festgenommen worden, gegen 14 sei Haftbefehl ergangen, so die Regierung weiter. Insgesamt 20 Personen seien infolge der "Politisch motivierten Kriminalität - Rechts" verletzt worden, darunter 10 im Bereich der Fremdenfeindlichkeit. Todesfälle seien nicht zu verzeichnen gewesen, heißt es weiter.

Quelle: http://www.bundestag.de/bic/hib/2001/2001_232/01
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Pressezentrum
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Bernadette Schweda, Siegfried Wolf