Logo Deutscher Bundestag Blickpunkt Bundestag online

> Debatte > Familienpolitik


zurück

Familien entlasten

Foto: Maria Eichhorn
Maria Eichhorn, CDU/CSU.

Debatte: Familienpolitik in Deutschland

Maria Eichhorn, CDU/CSU

Entscheidende Voraussetzung für den Erfolg aller Reformen der Sozialsysteme sind familienfreundliche Bedingungen. Wer Kinder erzieht, erbringt eine wertvolle Leistung für die Zukunft unserer Gesellschaft und für den Erhalt der sozialen Sicherungssysteme. Deshalb brauchen wir eine echte Beitragsentlastung von Familien. Wir wollen Versicherte, die Kinder unter 18 Jahren erziehen, durch einen Beitragsbonus von fünf Euro pro Kind und Monat in der Pflegeversicherung entlasten. Dafür wird für alle Mitglieder der Beitragssatz um 0,1 Prozent des beitragspflichtigen Einkommens bis zur Beitragsbemessungsgrenze ohne Beteiligung des Arbeitgebers angehoben.

Im Vordergrund unserer Politik steht eine bessere Anerkennung der Erziehungsleistung der Eltern, da diese neben dem finanziellen Beitrag in den Sozialversicherungen auch für den Fortbestand der Gesellschaft Sorge tragen. Diesen Weg hat das Bundesverfassungsgericht mit seinem Urteil im Jahr 2001 vorgegeben. Der „Erziehungsbeitrag“ der Eltern soll demnach „innerhalb des Systems“ ausgeglichen werden.

Neben Familienkomponenten in der Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung gehört auch die Schaffung bedarfsgerechter Kinderbetreuungsangebote für alle Altersstufen, eine angemessene finanzielle Förderung von Familien in der aktiven Familienphase sowie die Stärkung der Elternkompetenz zu einer familienfreundlichen Politik. Die Unterstützung von Eltern beim Wiedereinstieg nach der Elternzeit ist ebenso notwendig wie flexible Arbeitszeiten im Betrieb. Dies sind wesentliche Voraussetzungen für das Wohl des Kindes und die Wahlfreiheit der Eltern, die im Mittelpunkt unserer Offensive für Familien in Deutschland stehen.

Foto: Deutscher Bundestag
Erschienen am 18. Oktober 2004


Artikelanfang Leserbrief schreiben Druckansicht