Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 2001 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt 05/2001 >
Mai 05/2001
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

TRANSPORTGEWERBE

Illegaler Beschäftigung entgegenwirken

(vb) Illegaler oder missbräuchlicher Beschäftigung von Arbeitnehmern aus Nicht-EU-Staaten im Transportgewerbe soll entgegengewirkt werden. Die Bundesregierung hat zu diesem Zweck einen Gesetzentwurf (14/5934) vorgelegt. Fahrer, die ein Transportfahrzeug von Unternehmen aus dem EU/EWR-Raum steuern, sollen demnach verpflichtet werden, die Arbeitsgenehmigung im Original mit einer amtlich beglaubigten Übersetzung mitzuführen. Diese Verpflichtung soll auch auf die Verlader ausgedehnt werden. Zusätzlich sollen die Verlader nur Unternehmen einsetzen können, die Inhaber einer Erlaubnis oder Gemeinschaftslizenz seien.

Zur Begründung heißt es in dem Gesetzentwurf, die Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes habe im Bereich des Güterkraftverkehrs zum Wegfall der mengenmäßigen Begrenzungen der Genehmigungen im grenzŸberschreitenden Güterkraftverkehr zwischen den Mitgliedstaaten geführt. Seitdem hätten in Deutschland die Probleme der illegalen oder missbräuchlichen Beschäftigung von Arbeiternehmern aus Nicht-EU-Staaten zugenommen. In- und ausländische Transportunternehmer erlangten Kosten- und damit Wettbewerbsvorteile, indem sie bei der Beschäftigung von ausländischem Fahrpersonal Regelungen verletzten.

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/2001/bp0105/0105037b
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion