Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 2001 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt 08/2001 >
08/2001
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

PDS will Existenzgründungen im Handwerk erleichtern

(wi) Die Handwerksordnung sollte geändert werden, um Existenzgründungen in diesem Bereich zu erleichtern, fordert die PDS.

In einem Gesetzentwurf (14/6791) heißt es, künftig müsse es möglich sein, den "großen Befähigungsnachweis" (Meisterbrief) auch nach der Existenzgründung berufsbegleitend zu erwerben. Dadurch würde die freie Berufsausübung erleichtert und sichergestellt, dass sich das deutsche Handwerk im internationalen Wettbewerb besser behaupten kann. Der Meisterbrief bliebe als Voraussetzung für die Selbstständigkeit im Handwerk bestehen, so die Fraktion.

Zur Begründung heißt es, für viele Existenzgründer stelle der Meisterbrief eine Hemmschwelle dar. Obwohl sie mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung (Gesellenbrief) gut qualifiziert seien, dürften sie wegen der inflexiblen Handwerksordnung diesen Beruf nicht selbstständig ausüben. Die Rechtsunsicherheit müsse per Gesetz beseitigt werden. Dadurch würde auch Autodidakten und Kapitalschwachen der Weg in die Selbstständigkeit ermöglicht, betont die PDS.

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/2001/bp0108/0108070b
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion