Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 1999 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt 10/99 Inhaltsverzeichnis >
November 10/1999
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Frauen sollen Dienst mit der Waffe leisten dürfen

(re) Frauen den freiwilligen Zugang zu allen Bereichen der Bundeswehr zu ermöglichen, ist Ziel eines Gesetzentwurfes der F.D.P.-Fraktion (14/1728 neu). Die Liberalen zielen zu diesem Zweck auf eine Änderung des Grundgesetzes (Artikel 12 a), um "eines der letzten geschlechtsspezifischen Berufsverbote" zu beseitigen.

Nach Ansicht der Abgeordneten haben sich die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in Deutschland in fünf Jahrzehnten so verändert, dass eine Aufrechterhaltung dieses "Berufsverbotes" in keiner Weise mehr gerechtfertigt sei. Den Freien Demokraten zufolge sprechen schon jetzt mehr Gründe für die bereits derzeit bestehende verfassungsrechtliche Zulässigkeit des freiwilligen Wehrdienstes von Frauen in der Bundeswehr mit der Waffe als dagegen.

Die herrschende Meinung im juristischen Schrifttum gehe jedoch davon aus, dass der einschlägige Grundgesetzartikel nicht nur die Zwangsverpflichtung, sondern auch den freiwilligen Dienst von Frauen mit der Waffe verbietet. Da eine Änderung dieser Situation nicht absehbar erscheine, sei die Einführung eines freiwilligen Wehrdienstes von Frauen in der Bundeswehr nur im Wege einer Grundgesetzänderung möglich.

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/1999/bp9910/9910072d
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion