Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > PARLAMENT > Ausschüsse > Archiv > Familie, Senioren, Frauen und Jugend > Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder >
14. Wahlperiode
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Pressemitteilung

18.03.1999

Kinderkommission des Deutschen Bundestages in Anwesenheit der Bundesjugendministerin für die 14. Wahlperiode konstituiert

Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages hat sich in Anwesenheit von Bundesjugendministerin Dr. Christine Bergmann und der Vorsitzenden des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Christel Hanewinckel, für die 14. Wahlperiode erneut konstituiert.

Bundesministerin Dr. Bergmann betonte, sie halte es für sehr wichtig, daß die Kinderkommission auch in dieser Legislaturperiode wieder eingesetzt worden ist. Die Wirkung dieser Kommission reiche über den parlamentarischen Raum hinaus. Die Ministerin hob hervor, Ziel sei es vor allem, die Kinderrechte zu stärken und mehr öffentliches Bewußtsein zu schaffen für die Belange und Probleme von Kindern, um so weit in die Gesellschaft hinein etwas zu bewegen. Kinderpolitik sollte durchaus einen höheren Stellenwert in der Gesellschaft bekommen.

Der Kinderkommission gehören folgende Mitglieder des Deutschen Bundestages an:

Rolf Stöckel (SPD)
Ingrid Fischbach (CDU/CSU)
Ekin Deligöz (Bündnis 90 / Die Grünen)
Klaus Haupt (F.D.P.)
Rosel Neuhäuser (PDS)

Die Kommission arbeitet nach dem Konsensprinzip. Der Vorsitz wechselt zwischen den fünf Fraktionen turnusmäßig. Für die erste Zeitperiode wurde Abgeordneter Rolf Stöckel als Vorsitzender bestimmt.

Die Einsetzung der Kinderkommission in der 14. Wahlperiode soll erneut deutlich machen, daß der Bundestag sich in besonderer Weise für die Belange der Kinder einsetzen will. Kinder sind in unserer Gesellschaft schwache und schutzbedürftige Mitglieder. Sie sind daher darauf angewiesen, daß die Eltern und die politischen Gremien ihre Interessen vertreten und berücksichtigen.

Die Kinderkommission hat immer wieder hervorgehoben: Kinder sind eigenständige und mit eigenen Rechten ausgestattete Mitglieder unserer Gesellschaft. Die Kommission wird sich auch weiterhin besonders für die Beachtung und Stärkung der Kinderrechte einsetzen.

Der Vorsitzende der Kinderkommission, Abg. Rolf Stöckel, erklärt anläßlich der Konstituierung: "Kinder sind unsere Zukunft. Deutschland darf vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und einer immer stärker werdenden ökonomistischen und auf die Interessen von Erwachsenen ausgerichteten gesellschaftspolitischen Sichtweise nicht zu einem 'kinderentwöhnten' Land werden.

Es ist Aufgabe der Politik, Grundbedingungen zu schaffen, die es allen Kindern möglich machen, sich allseitig zu entwickeln und ein sinnerfülltes Leben zu führen. Bei allen Fortschritten in dieser Hinsicht und den guten Bedingungen des Aufwachsens in Deutschland bleiben Mißstände und sind Fehlentwicklungen zu korrigieren. Wir alle sind gefordert, aktiv für eine kinderfreundlichere Gesellschaft zu streiten."

Quelle: http://www.bundestag.de/parlament/gremien15/archiv/a13/a13_kk/kk_p_01
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion