Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 2000 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt 05/2000 >
Mai 05/2000
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

panorama

Aussenpolitische Termine

Bundestagspräsident Wolfgang Thierse hat in den vergangenen Wochen wichtige außenpolitische Termine wahrgenommen. Im Rahmen eines Staatsbesuchs besichtigte der tschechische Präsident Vaclav Havel zusammen mit Thierse das Reichstagsgebäude und trug sich in das Goldene Buch des Bundestages ein.

Vaclav Havel trägt sich ins Goldene Buch des Bundestages ein
Vaclav Havel trägt sich ins Goldene Buch des Bundestages ein

Bei einem Besuch in Südafrika traf Thierse mit Parlamentspräsidentin Frene Ginwala und Vertretern der Fraktionen zusammen. Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Aussöhnung zwischen Schwarz und Weiß in der Kap-Republik. Um dieses Thema ging es auch bei einem Treffen mit Mitgliedern der Wahrheits- und Versöhnungskommission, die Verbrechen in der Zeit der Apartheid nachgeht.

In einer Rede vor dem Parlament in Skopje würdigte Thierse die Rolle, die Mazedonien für die Stabilität auf dem Balkan und das friedliche Zusammenleben verschiedener Bevölkerungsgruppen spielt. Das südosteuropäische Land gebe damit ein "Beispiel ethnischer Friedfertigkeit" für die ganze Region, sagte Thierse, der als erster ausländischer Parlamentspräsident vor den Abgeordneten sprach.
Aus Anlass des Zusammentritts des ersten demokratisch gewählten Parlaments Litauens vor 80 Jahren sprach Thierse auf einer Sondersitzung vor den Abgeordneten in Wilna. Gemeinsam mit seinem litauischen Amtskollegen Vytautas Landsbergis eröffnete er in der Hauptstadt der Baltenrepublik eine Ausstellung über den Deutschen Bundestag.

Eine Delegation von Mitgliedern aller Bundestagsfraktionen besuchte unter Leitung von Vizepräsidentin Anke Fuchs Wien. Die deutschen Parlamentarier nahmen im Nationalrat an einer Gedenkkundgebung aus Anlass der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen teil.

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/2000/bp0005/0005083c
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion