Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 1999 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt Februar 1999 Inhaltsverzeichnis >
Februar 01/1999
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Bundestag drei Jahre im Internet

Das Internet-Angebot des Deutschen Bundestages feierte im Januar seinen dritten Geburtstag. Aus diesem Anlaß lud der Präsident des Deutschen Bundestages, Wolfgang Thierse, am 19. Januar 1999 zu einer Online-Konferenz mit dem Thema: "Demokratie online: Neue Medien - ein Weg zur direkten Demokratie" ein.

W. Thierse

Mehrere hundert politisch interessierte Internet-Nutzer richteten ihre Fragen an den Bundestagspräsidenten. Dabei ging es sowohl um das Thema Neue Medien ("Es würde mich interessieren, wie Sie die Wichtigkeit der Darstellung parlamentarischer Arbeit im Internet sehen" oder "Halten Sie es für möglich, daß man einmal Wahlen per Internet durchführen kann?") als auch um aktuelle politische Diskussionen ("Zur Zeit wird das Thema doppelte Staatsbürgerschaft diskutiert. Wie ist Ihre Meinung zu diesem Thema? Was halten Sie von der Unterschriftenaktion der CDU/CSU?").

Das umfassende Angebot der Bundestag-Webseiten - von der Online-Ausgabe des Blickpunkt Bundestag über Hintergründe zu jedem Bundestagsabgeordneten bis hin zu Datenbanken, Diskussionsforen und Live-Übertragungen der Bundestagsdebatten im Web-TV - wird von politisch Interessierten stark genutzt. Die stetig steigende Anzahl der Zugriffe (im vergangenen Jahr waren es rund 30 Millionen) belegt dies. Und so kommt auch die Online-Ausgabe der "Welt" vom 20. Januar 1999 zu einem durchweg positiven Urteil: "Drei Jahre ist der Deutsche Bundestag online im Netz, damit dürften die deutschen Volksvertreter zu den Pionieren zählen, und glücklicherweise findet man unter der Adresse www.bundestag.de viel Nützliches, Informatives und zuweilen auch Verblüffendes."

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/1999/bp9901/9901059b
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion