Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 1999 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt 10/99 Inhaltsverzeichnis >
November 10/1999
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Klimaziele mit den USA verfolgen

(um) Als Auswirkung der fünften Vertragsstaatenkonferenz zur Klimarahmenkonvention in Bonn hat Bundesumweltminister Jürgen Trittin am 10. November vor dem Umweltausschuss bekräftigt, dass es jetzt darauf ankomme, mit den Staaten Kontakt aufzunehmen, um die Ergebnisse von Bonn umzusetzen. Vor allem sei es erforderlich, den US-Kongress in die Bemühungen um die Klimaverbesserung einzubeziehen. Dies sei besser als "aus Frust" über die bisherige Haltung der USA ohne sie die Ziele zu verfolgen. Positiv wertete es der Minister, dass während des Besuchs von Bundeskanzler Schröder in China ein Umweltworkshop verabredet worden sei. Über solche Einzelabkommen hinaus gelte es, in globalen Abkommen Umweltschutzprobleme zu berücksichtigen. Auf nationalem Gebiet müsse der Umweltschutz beim Bauen, aber auch durch besseren Wärmeschutz in Gebäuden, verstärkt werden. Außerdem müssten Anstrengungen zur Verringerung von Emissionen im Verkehr unternommen werde. Im Ausschuss gab es weitgehenden Konsens zu den Zielen der fünften Rahmenkonferenz. Die Regierung wurde gebeten, den Ausschuss über ihre Vorhaben jeweils zu informieren.

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/1999/bp9910/9910053c
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion