Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > Pressemitteilungen > 2006 >
Datum: 27.06.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
Pressemeldung des Deutschen Bundestages - 27.06.2006

Öffentliche Anhörung im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Einführung des Elterngeldes


03.07.2006
10 bis 14 Uhr
Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3.101

Der Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend führt eine Anhörung zum Thema „Einführung des Elterngeldes“ durch. Hierzu liegen ein Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU und SPD, sowie Anträge der FDP-Fraktion und der Fraktion DIE LINKE. auf den Bundestags-Drucksachen 16/1889, 16/1168 und 16/1877 vor.

Es ist folgender Ablauf geplant:

  1. Begrüßung durch die Ausschussvorsitzende Kerstin Griese
  2. Eingangsstatements der Sachverständigen
    10.10 bis 11 Uhr
  3. Fragerunde zum Themenkomplex „Einkommensersatzleistung“
    11 bis 12.30 Uhr
  4. Fragerunde zum Themenkomplex „Mindestelterngeld“
    12.30 bis 13.30 Uhr
  5. Fragerunde zum Themenkomplex „Elternzeit / Partnermonate“
    13.30 bis 14 Uhr

Als Sachverständige sind geladen

  • Prof. Dr. Miriam Beblo, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
  • Prof. Dr. Hans Bertram, Humboldt Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III, Institut für Sozialwissenschaften
  • Prof. Dr. Christoph Butterwegge, Universität zu Köln, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Seminar für Sozialwissenschaften, Abteilung für Politikwissenschaft
  • Dr. Achim Dercks, Deutscher Industrie- und Handelskammertag, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer
  • Frau Dr. Fuchsloch, Deutscher Juristinnenbund
  • Prof. Ute Gerhard, Präsidentin der Evangelischen Aktionsgemeinschaft für Familienfragen
  • Dr. Thomas Gesterkamp, Journalist und Buchautor
  • Claudia Menne, Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesvorstand, Abteilungsleiterin Gleichstellung und Frauenpolitik
  • Prof. Dr. Hans Meyer, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
  • Prof. Dr. jur. Christian Seiler, Universität Erfurt, Lehrstuhl Familienwissenschaft
  • Dr. Markus Warnke, Familienbund der Katholiken

 

Die Öffentlichkeit ist hierzu herzlich eingeladen. Interessierte werden gebeten, sich beim Sekretariat des Familienausschusses unter Angabe ihres Namens sowie ihres Geburtsdatums anzumelden (Tel. 030/227-37474;
 E-Mail familienausschuss@bundestag.de),
den Eingang des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses, Adele-Schreiber-Krieger-Straße zu benutzen und ihren Personalausweis mitzubringen.

 

Für die Vertreterinnen und Vertreter der Medien gelten die üblichen Regelungen.

 

Während der Fußball-Weltmeisterschaft ist der Kraftfahrzeugverkehr im Umkreis der Bundestagsliegenschaften eingeschränkt. Aufgrund dieser Situation wird die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel angeraten. Parkmöglichkeiten im Umfeld des Bundestages stehen nicht zur Verfügung.

 


2600 Zeichen

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/presse/2006/pz_060627
Seitenanfang
Druckversion
Herausgeber

Deutscher Bundestag
PuK 1 - Referat Presse/Rundfunk/Fernsehen
Dorotheenstraße 100
11011 Berlin
Fernruf: (030) 227-37171
Fax: (030) 227-36192