Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > Themen der Woche - Rückblick > 2006 >
Archiv 2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Was machen eigentlich ... Obleute?

Blick in einen Sitzungssaal der Ausschüsse
Ausschusssitzung
© DBT
Lupe



Obleute sind Abgeordnete, die für ihre Fraktionen an der Ausschussarbeit mitwirken und dort Hauptansprechpartner der Fraktionsführungen sind. In jedem Ausschuss gibt es je Fraktion einen Obmann oder eine Obfrau.

Bei den Beratungen im Ausschuss bestimmen sie den Kurs der Fraktion entscheidend mit und formulieren deren Interessen. Die Obleute aller Fraktionen wirken auch als internes Abstimmungsgremium des Ausschusses zusammen und bringen festgefahrene Vorhaben gemeinsam wieder voran. Sie stimmen außerdem die Tagesordnungen ab und planen die Beratungen.

Für die Fraktionen sind Obleute Mittler der Ausschussarbeit, denn sie haben einen guten Überblick über den Stand der parlamentarischen Detailarbeit in den Ausschüssen.

Der Begriff "Obleute" stammt aus dem Mittelhochdeutschen und heißt "obeman“, was Schiedsmann/-richter bedeutet.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/archiv/2006/obleute/
Seitenanfang
Druckversion
ZUM THEMA