Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2000 >
186/2000
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

KONSENSGESPRÄCHE ÜBER "GRÜNE GENTECHNIK" ERKLÄREN (KLEINE ANFRAGE)

Berlin: (hib/RAB-ge) Die Bundesregierung soll erklären, welche Absicht sie mit Konsensgesprächen über die sogenannte "grüne Gentechnik" verfolgt.

Dies interessiert die F.D.P. in einer Kleinen Anfrage ( 14/3734). Presseberichten zufolge habe Bundeskanzler Gerhard Schröder den Unternehmen dieser Technologie ein entsprechendes Angebot gemacht.

Der Bund biete den Firmen ein dreijähriges Forschungs- und Beobachtungsprogramm über die Folgen des großflächigen Anbaus von gentechnisch veränderten Pflanzen für die Umwelt an.

Die Umweltauswirkungen der kommerziellen Verwendung sollten unter Praxisbedingungen bewertet werden. In den Augen der Liberalen hat dieses Angebot zu Unsicherheit bei den betroffenen Unternehmen geführt, wie es mit der "wichtigen Schlüsseltechnologie Gentechnik" in Deutschland weitergehen solle.

Daher erkundigen sich die Abgeordneten außerdem, ob die Regierung die Konsensgespräche mit dem Ziel des Ausstiegs aus der "grünen Gentechnik" führe und für welche Produkte und Mengen die Vereinbarung gelten solle.



Deutscher Bundestag * Pressezentrum * Platz der Republik 1 * 11011 Berlin
Tel.: 030/2 27-3 56 42 * Fax: 030/2 27-3 61 91
Verantwortlich: Uta Martensen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Rainer Büscher, Michael Klein, Sabrina Möller,
Dr. Volker Müller, Siegfried Wolf

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2000/0018606
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf