Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2000 >
253/2000
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

ÖKONOMIE MEHR GEWICHT IN DER LEHRERAUSBILDUNG BEIMESSEN (ANTRAG)

Berlin: (hib/KAB-bf) Der Ökonomie mehr Gewicht bei der Ausbildung von Lehrern zu verleihen, fordert die Fraktion der F.D.P.

in einem Antrag ( 14/4271). Angesichts der fortschreitenden Globalisierung durchdrängen ökonomische Fragestellungen und Probleme nicht nur den Alltag, sondern fächerübergreifend eine Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen, so die F.D.P.

Aus diesem Grund müsse eine fundierte, inhaltlich breit angelegte ökonomische Grundausbildung der Lehrer - und dadurch auch der Schüler - sichergestellt werden.

Darüber hinaus sollten eine verstärkte Förderung spezieller Professuren für Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik sowie Forschungstätigkeiten eine Integration ökonomischer Studienbestandteile in die Ausbildung der Lehrer erleichtern.

Praktika in der Wirtschaft seien ein zusätzlicher wichtiger Bestandteil der Konzeption, heißt es in dem Antrag.



Deutscher Bundestag * Pressezentrum * Platz der Republik 1 * 11011 Berlin
Tel.: 030/2 27-3 56 42 * Fax: 030/2 27-3 61 91
Verantwortlich: Uta Martensen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Rainer Büscher, Michael Klein, Sabrina Möller,
Dr. Volker Müller, Siegfried Wolf

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2000/0025305
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf