Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2000 >
283/2000
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

GRÜNDE FÜR VERZÖGERUNG BEI ASYLUNTERKUNFT ERLÄUTERN (KLEINE ANFRAGE)

Berlin: (hib/WOL-in) Nach den Gründen für die von der Bundesregierung angeführten "sicherheitsbedingten Verzögerungen" bei dem Bau der Flüchtlingsunterkunft auf dem Flughafen Frankfurt am Main erkundigt sich die PDS-Fraktion in einer Kleine Anfrage ( 14/4478).

Die PDS bezieht sich dabei auf einen Bericht des Innenausschusses im Rahmen eines Antrags zur Abschaffung des sogenannten Flughafenverfahrens ( 14/2979), wonach alle Fraktionen die schnelle Beseitigung von Mängeln, vor allem beim Flughafen Frankfurt am Main, gefordert und eine schnelle Fertigstellung des Erweiterungsbaus angemahnt hätten.

Nach Pressemeldungen sei nun jedoch erst im Herbst 2001 mit der Öffnung der neuen Unterkunft für 150 Asyl suchende Menschen zu rechnen.

Neben konkreten Terminangaben zur Fertigstellung und den Gründen für die erneute Verzögerung wollen die Abgeordneten wissen, ob bei der Planung und Standortveränderung des neuen Gebäudes den Bedürfnissen der Asylbewerber Rechnung getragen worden sei.

Gefragt wird auch, in welcher Form dabei die langjährigen Erfahrungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Frankfurter Flughafensozialdienstes Berücksichtigung gefunden hätten.



Deutscher Bundestag * Pressezentrum * Platz der Republik 1 * 11011 Berlin
Tel.: 030/2 27-3 56 42 * Fax: 030/2 27-3 61 91
Verantwortlich: Uta Martensen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Rainer Büscher, Michael Klein, Sabrina Möller,
Dr. Volker Müller, Siegfried Wolf

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2000/0028316
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf