Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2000 >
288/2000
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

IM BUNDESHAUS NOTIERT:

Berlin: (hib/SAM-lw) Nach einem erneuten Einsatz und möglichen Auswirkungen des Herbizids Diuron bei der Bewuchsbekämpfung auf Gleisanlagen der Deutschen Bahn AG (DB AG) erkundigt sich die F.D.P.-Fraktion in einer Kleinen Anfrage ( 14/4576).

Vor dem Hintergrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse einer Studie des Fresenius-Instituts möchte die Fraktion wissen, wie demgegenüber ein Gutachten des Öko-Instituts von 1996 bewertet würde.

Den Angaben zufolge hat jenes Gutachten von 1996 dazu geführt, dass die DB AG auf eine Bewuchsbekämpfung mit Diuron auf Bahngleisen verzichtete. Weiter heißt es, bei Diuron bestehe der Verdacht, dass es die Fortpflanzung beeinträchtige.



Deutscher Bundestag * Pressezentrum * Platz der Republik 1 * 11011 Berlin
Tel.: 030/2 27-3 56 42 * Fax: 030/2 27-3 61 91
Verantwortlich: Uta Martensen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Rainer Büscher, Michael Klein, Sabrina Möller,
Dr. Volker Müller, Siegfried Wolf

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2000/0028806
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf