Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2000 >
295/2000
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Inneres/Antwort

KOMMUNALES AUSLÄNDERWAHLRECHT ERFORDERT VERFASSUNGSÄNDERUNG

Berlin: (hib/WOL) Zur Einführung des Kommunalen Ausländerwahlrechts ist eine Verfassungsänderung erforderlich, die gemäß des entsprechenden Grundgesetzartikels der Zustimmung je einer Zwei-Drittel-Mehrheit des Bundestages und des Bundesrates bedarf.

Dies erklärt die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 14/4531) auf eine Kleine Anfrage der PDS ( 14/4429) zum Stand der Beratungen.

Eine solche Verfassungsänderung könne angesichts der politischen Mehrheiten nur im parteiübergreifenden Konsens angestrebt werden, der derzeit nicht bestehe.

Die Regierung werde eine entsprechende Gesetzesinitiative ergreifen, sobald sich die dafür erforderliche breite Unterstützung im Bundestag und Bundesrat abzeichne.

Seit im Februar 1999 die Beratung des Gesetzentwurfes zur Änderung des Artikels 28 des Grundgesetzes von der Tagesordnung genommen wurde, habe sich der Bundesrat nicht weiter mit dem Entwurf befasst.



Deutscher Bundestag * Pressezentrum * Platz der Republik 1 * 11011 Berlin
Tel.: 030/2 27-3 56 42 * Fax: 030/2 27-3 61 91
Verantwortlich: Uta Martensen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Rainer Büscher, Michael Klein, Sabrina Möller,
Dr. Volker Müller, Siegfried Wolf

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2000/0029507
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf