Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2000 >
314/2000
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]




Umwelt/Antrag

WEINFLASCHEN VON GEPLANTER PFANDPFLICHT BEI EINWEGFLASCHEN AUSNEHMEN

Berlin: (hib/SAM) Die Bundesregierung soll Weinflaschen von der für Einwegverpackungen geplanten Pfandpflicht ausnehmen.

In einem Antrag ( 14/4935) fordert die CDU/CSU-Fraktion darüber hinaus, Pläne zur Einführung eines Zwangspfandes auf Einwegflaschen für eine grundlegende Überarbeitung zurückzustellen.

Dazu wird zur Begründung ausgeführt, ein derartiges Pfand würde eine große Belastung für den deutschen Weinbau darstellen.

Das von den deutschen Weinerzeugern bereits mit erheblichem Aufwand installierte Mehrwegsystem für ihre Weinflaschen sei völlig ausreichend.

Da Wein anders als Bier, Mineralwasser und Erfrischungsgetränke in der Regel nicht kastenweise, sondern in Einzelflaschen verkauft würde, wäre die Organisation einer Pfandflaschenrücknahme extrem aufwendig.

Das gegenwärtige Rücknahmesystem der Winzer erbringe schon heute eine Rückführungsquote von etwa 85 Prozent, heißt es weiter.



Deutscher Bundestag * Pressezentrum * Platz der Republik 1 * 11011 Berlin
Tel.: 030/2 27-3 56 42 * Fax: 030/2 27-3 61 91
Verantwortlich: Uta Martensen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Rainer Büscher, Michael Klein, Sabrina Möller,
Dr. Volker Müller, Siegfried Wolf

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2000/0031403
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf