Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2000 >
321/2000
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

IM BUNDESHAUS NOTIERT:

Neue Länder/Antwort

Berlin: (hib/VOM) Die Europäische Kommission äußert sich in ihrer Genehmigung der Bildung eines Gemeinschaftsunternehmens durch die Treuhandanstalt und die Kali- und Salz-Beteiligungs-AG im Jahre 1993 (so genannte Kalifusion) nicht zur Frage eines Wettbewerbsverbots.

Diese Frage könnte abschließend nur durch die Gerichte geklärt werden, teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 14/4984) auf eine Kleine Anfrage der PDS-Fraktion ( 14/4727) zur Kalifusion mit.

Der Regierung seien auch keine Tatsachen bekannt, die eine Entschädigung von Firmen begründen könnten, die von dem Wettbewerbsverbot betroffen sind.

Recht/Kleine Anfrage

Berlin: (hib/BOB) Nach etwaigen Absichten der Bundesregierung, nationalsozialistische Todesurteile gegen Deserteure durch Gesetz aufzuheben, erkundigt sich die PDS. In einer Kleinen Anfrage ( 14/4995) verweist die Fraktion auf Vorschläge von SPD und Bündnis 90/Die Grünen während der vergangenen Wahlperiode, die seinerzeit an den Mehrheitsverhältnissen im Bundestag gescheitert seien. Die Regierung wird deshalb aufgefordert, die gegenwärtig gültige Rechtslage zu bewerten und mitzuteilen, ob sie die seinerzeitigen Vorschläge erneut aufzugreifen gedenkt.



Deutscher Bundestag * Pressezentrum * Platz der Republik 1 * 11011 Berlin
Tel.: 030/2 27-3 56 42 * Fax: 030/2 27-3 61 91
Verantwortlich: Uta Martensen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Rainer Büscher, Michael Klein, Sabrina Möller,
Dr. Volker Müller, Siegfried Wolf

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2000/0032112
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf