Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > PARLAMENT > Wahlen > Bundestagswahl 2002 >
15. Wahlperiode
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Wahlkreis 247 Roth

Direkt gewählt:

Über Landesliste gewählt:

Wahljahr
Wahlberechtigte 220891 216094
Wahlbeteiligung 84,6 83,1%

Liste Erststimmen Zweitstimmen
2002 1998 2002 1998
55,2 % 47,6% 52,6 % 43,3%
35,1 % 42,9% 32,3 % 40,7%
5,0 % 3,9% 7,4 % 5,6%
3,8 % 2,2% 4,6 % 4,8%
0,0 % 0,0% 0,6 % 0,6%
0,8 % 3,4% 2,4 % 4,9%

Zu diesem Wahlkreis gehören die folgenden Orte in
Bayern:

Altdorf b.Nürnberg, Stadt (Nürnberger Land), Burgthann (Nürnberger Land), Feucht, Markt (Nürnberger Land), Hersbruck, Stadt (Nürnberger Land), Kirchensittenbach (Nürnberger Land), Lauf a.d.Pegnitz, Stadt (Nürnberger Land), Leinburg (Nürnberger Land), Neuhaus a.d.Pegnitz, Markt (Nürnberger Land), Neunkirchen a.Sand (Nürnberger Land), Ottensoos (Nürnberger Land), Pommelsbrunn (Nürnberger Land), Reichenschwand (Nürnberger Land), Röthenbach a.d.Pegnitz, Stadt (Nürnberger Land), Rückersdorf (Nürnberger Land), Schnaittach, Markt (Nürnberger Land), Schwaig b.Nürnberg (Nürnberger Land), Schwarzenbruck (Nürnberger Land), Simmelsdorf (Nürnberger Land), Winkelhaid (Nürnberger Land), Nürnberger Land, 15 gemfr. Gebiete (Nürnberger Land), Hartenstein (Nürnberger Land), Velden, Stadt (Nürnberger Land), Vorra (Nürnberger Land), Alfeld (Nürnberger Land), Happurg (Nürnberger Land), Engelthal (Nürnberger Land), Henfenfeld (Nürnberger Land), Offenhausen (Nürnberger Land), Abenberg, Stadt (Roth), Allersberg, Markt (Roth), Büchenbach (Roth), Georgensgmünd (Roth), Greding, Stadt (Roth), Heideck, Stadt (Roth), Hilpoltstein, Stadt (Roth), Kammerstein (Roth), Schwanstetten, Markt (Roth), Rednitzhembach (Roth), Röttenbach (Roth), Rohr (Roth), Roth, Stadt (Roth), Spalt, Stadt (Roth), Thalmässing, Markt (Roth), Wendelstein, Markt (Roth), Roth, 5 gemfr. Gebiete (Roth),

Quelle: http://www.bundestag.de/parlament/wahlen/wahlen2002/wk247
Seitenanfang
Druckversion
VOLLSTÄNDIGE WAHLERGEBNISSE