Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > WISSEN > Bibliothek > Selbstdarstellung >
Selbstdarstellung
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Informationstechnologie

Foto: Ein mit Computer ausgestatteter Arbeitsplatz zur Recherche in der Bibliothek
PC-Arbeitsplätze für Benutzer
© DBT
Lupe



Anfang 1998 hat die Bibliothek des Deutschen Bundestages ein neues Bibliothekssystem eingeführt. Das System aDIS/BMS ist eine Client-Server-Lösung mit UNIX-basierten Servern und Windows-basierten Clients. Neben Erwerbung und Katalogisierung kommen die Module Ausleihverbuchung, Thesauruspflege, WWW-OPAC, ADIS-Client-OPAC mit erweiterten Recherchekomponenten für Spezialisten, Bibliographienerstellung, Zeitschriftenumlaufverwaltung, Buchbinderauftragsvergabe und Statistik zum Einsatz. Der Abgeordnete kann von seinem Büro aus alle Bibliotheksbestellungen vornehmen.

Der Aufbau und die Verwaltung des elektronischen Informationsangebotes der Bibliothek erfolgt mit der Bibliothekssoftware aDIS/BMS und einem Content-Management-System. Beide Programme stehen den Benutzern des Deutschen Bundestages über das Intranet zur Verfügung. Die Bibliotheken der Bundesministerien können auf die Daten der Bundestagsbibliothek direkt zugreifen.

Die Bibliothek verfügt über einen CD-ROM-Server, mit dem sie etwa 70 CD-ROMs über das Intranet anbietet. Elektronische Volltexte, die für den Politiker von besonde-rem aktuellem Interesse sind, speichert sie zur Zeit auf dem Produktionsserver in der Katalogdatenbank.
Quelle: http://www.bundestag.de/wissen/bibliothek/selbst/technologie
Seitenanfang
Druckversion