Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 18 / 26.04.2004
Hor

Zweifelhafte Z(w)eit-Verwertungen

Kurz notiert

Keine Frage, "Die Zeit" ist eine vorzügliche Wochenzeitung; und der jährlich erscheinende "Fischer Weltalmanach" informiert uns zuverlässig über das globale Geschehen. Zur EU-Osterweiterung haben nun beide Publikationen ihr Angebot erweitert und damit zugleich eine gemeinsame Taschenbuch-Reihe eröffnet: "Der Fischer Weltalmanach aktuell". Das Konzept hierfür macht den Herausgebern wenig Arbeit, da bereits veröffentlichte "Zeit"-Texte und Almanach-Artikel zu einem bestimmten Thema nur neu kombiniert werden müssen.

Abgesehen von ein paar Originalbeiträgen lesen wir deshalb vorneweg Analysen, Reportagen und Interviews, die alle schon einmal im Hamburger Blatt abgedruckt waren. Ähnliches liefert das zweite Kapitel, dort finden sich teils aktualisierte Zahlen, Daten und Fakten aus dem Nachschlagewerk zu den zehn Beitrittsstaaten von Estland bis Zypern. Ergänzt werden diese Länderporträts um Politikerbiographien, Chroniken und einen Überblick zur Europäischen Union. Bleibt bloß noch die Frage: Will man für eine Zweitverwertung wirklich so viel bezahlen? Hor

Volker Ullrich, Felix Rudloff (Hrsg.)

Der Fischer Weltalmanach aktuell.

Die EU-Erweiterung.

Fischer TB, Frankfurt/M. 2004; 192 S., 8,90 Euro


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.