Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 23-24 / 01.06.2004
mar

Rechenschaftsberichte der Parteien vorgelegt

Unterrichtungen

Bundestagsnachrichten. Der Bundestagspräsident hat in einer Unterrichtung (15/2800) die Rechenschaftsberichte der Bundestagsparteien für das Kalenderjahr 2002 bekannt gemacht. Danach verfügt die SPD nach Gegenüberstellung der Besitz- und Schuldposten über ein Reinvermögen von 124.617.291 Euro. Das Reinvermögen der CDU beträgt demgegenüber mit 57.314.747 Euro knapp die Hälfte. Die Vermögensrechnung der CSU weist ein Reinvermögen von 18.678.398 Euro, die der Bündnisgrünen von 17.449.411,57 Euro und die der PDS von 16.623.167 Euro aus. Die FDP dagegen verzeichnet ein Minus von 1.898.873 Euro. Zum Jahresende 2002 zählen der Unterrichtung zufolge die SPD 693.894 Mitglieder, die CDU 594.391, die CSU 177.705, Bündnis 90/Die Grünen 43.795, die FDP 66.560 und die PDS 70.805.

Weitere Spenden

Aus einer weiteren Unterrichtung des Bundestagspräsidenten (15/3166) geht hervor, dass sowohl SPD als auch CDU im April jeweils eine Spende in Höhe von 150.000 Euro von der DaimlerChrysler AG in Stuttgart erhalten haben.

Auch die Rechenschaftsberichte für das Kalenderjahr 2001 der nicht im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien hat der Bundestagspräsident in einer Unterrichtung (15/2750) bekannt gemacht. In einer weiteren Unterrichtung (15/2799) werden Berichtigungen von Rechenschaftsberichten der FDP für die Kalenderjahre 1996 bis 2001 veröffentlicht. mar


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.