Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 23-24 / 01.06.2004
sas

Bund soll planerisches Konzept vorlegen

Berliner Parlamentsviertel

Verkehr und Bauwesen. Ihre städtebaulichen Vorstellungen für das Gebiet beiderseits der Spree zwischen Marschallbrücke und Weidendammer Brücke in Berlin soll die Bundesregierung auf Antrag aller Fraktionen des Deutschen Bundestages (15/2981) darlegen. Nach den Vorstellungen der Abgeordneten von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP soll der Bund zusammen mit dem Land Berlin bis Anfang 2005 eine Bestandsanalyse für diesen Bereich machen und städtebauliche Leitgedanken formulieren.

Die Fraktionen begründen ihr Anliegen damit, dass ein Planungskonzept des Bundes benötigt werde, damit eine bessere Anbindung des Parlamentsviertels an die höher verdichteten Gebiete um die Oranienburger Straße und die Spandauer Vorstadt gewährleistet wird. Auch der Bundestag selbst solle seine langfristigen Ansprüche auf Erweiterungen in diesem Bereich konkretisieren.

Nach Einschätzung der Parlamentarier handelt es sich dabei um ein noch "entwicklungsfähiges Gebiet". So weise das innerstädtische Mischgebiet in Berlin beiderseits der Spree zwischen der Marschallbrücke im Westen und der Weidendammer Brücke im Osten gegenwärtig eine extrem heterogene Baustruktur auf, heißt es in dem fraktionsübergreifenden Antrag. Der Grundstücksbereich liege unmittelbar im Stadtzentrum mit Sichtbezug zum Reichstagsgebäude, zu den Parlamentsneubauten und den Geschäftszentren an der Friedrichstraße sowie zum Berliner Ensemble und zum Friedrichstadtpalast.

Dabei zeige das Gebiet schwere Zerstörungen der alten Baustruktur, welche infolge des Zweiten Weltkrieges als große Lücken im Stadtbild aufträten.

Weiteren Anlass für ein Planungskonzept des Bundes bieten aus Sicht der Fraktionen die Restbestände aus der DDR-Zeit, wie etwa die Liegenschaften der Wasserwirtschaft, die alte Zollabfertigung und konzeptionell nicht eingebundene Plattenbauten. So soll dem Antrag zufolge nach einem Beschluss des Haushaltsausschusses der Plattenbau westlich der Luisenstrasse abgerissen werden. sas


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.