Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 04 / 24.01.2005
Hor

Vielfalt der Völker

Kurz notiert

Wo liegt der Nabel der Welt? Auch auf diese Frage gibt Harald Haarmann in seinem "Kleinen Lexikon der Völker" eine Antwort: einer polynesischen Legende nach auf der Osterinsel. Außerdem charakterisiert der sach- und sprachkundige Autor im entsprechenden Artikel noch Besonderheiten der 2100 Rapa Nui - so bezeichnen sich die einheimischen Bewohner auf diesem zu Chile gehörenden Pazifik-Eiland selbst. Hier wie in all den weiteren 200 Beiträgen von "Abchasen" über "Irokesen", "Manchu, Mandschuren", "Pygmäen" oder "Schotten" bis hin zu den mexikanischen "Zapoteken" beschreibt Haarmann wichtige Merkmale. Er skizziert dabei vor allem die jeweilige Geschichte und die Herausbildung als ethnische Gruppe, sozio-kulturelle Entwicklungen und teilweise den politischen Status bei Minderheiten. Sein begrifflich recht differenziert verfasstes Nachschlagewerk liefert einen anschaulichen Überblick zur globalen Völker-Vielfalt, ist also weitaus interessanter als jede nationale Nabelschau.

Harald Haarmann

Kleines Lexikon der Völker.

Verlag C. H. Beck, München 2004; 381 S.,14,90 Euro


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.