Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Debatten im Plenum


Forschung und Innovation

Forschung und Innovation stehen im Mittelpunkt einer Debatte am Donnerstag, 23. Juni. Grundlage sind Regierungsberichte sowie ein Antrag der Grünen. Laut Regierung haben Staat und Wirtschaft 2014 2014 fast 84 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben. mehr

Menu

„Klimaschutz ins Grundgesetz"

Der Bundestag wird sich am Donnerstag, 23. Juni, erneut mit dem Thema Klimaschutz beschäftigen. Gegenstand sind vier Anträge und ein Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Während die Anträge erstmals beraten werden, wird über den Gesetzentwurf abgestimmt. mehr

Menu

Schutz von Kulturgütern

Die Ein- und Ausfuhrbestimmungen für Kulturgüter sollen verschärft werden. Dies sieht der von Kulturstaatsministerin Monika Grütters vorgelegte Gesetzentwurf vor, über den der Bundestag am Donnerstag, 23. Juni, abschließend beraten will.  mehr

Menu

Votum über Antiterrorpaket

Der Bundestag entscheidet am Donnerstag, 23. Juni, über das neue Antiterrorpaket von Union und SPD. Unter anderem sollen dem Bundesamt für Verfassungsschutz Befugnisse zur Einrichtung gemeinsamer Dateien mit ausländischen Partnerdiensten eingeräumt werden. mehr

Menu

Digitalisierte Energiewende

Über die Digitalisierung der Energiewende entscheidet der Bundestag am Donnerstag, 23. Juni. Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung legt technische Vorgaben für intelligente Messsysteme fest, um Stromnetze, Erzeugung und Verbrauch miteinander zu verknüpfen. mehr

Menu

Wettbewerb bei EEG

Der Wettbewerb soll bei der Förderung der erneuerbaren Energien in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen. Der Deutsche Bundestag befasst sich mit einem entsprechenden Gesetzentwurf in erster Lesung am Freitag, 24. Juni. mehr

Menu

Ernährungspolitischer Bericht

Der Bundestag debattiert am 24. Juni über die Grundlagen, Ziele und Maßnahmen beim gesundheitlichen Verbraucherschutz und der Ernährung. Grundlage der Debatte ist der Ernährungspolitischen Bericht 2016, den die Regierung dem Parlament vorgelegt hat. mehr

Menu

"Mindestlohn nicht umgehen"

Die Linke glaubt, dass positive Wirkungen des Mindestlohns durch Umgehungsmöglichkeiten gefährdet wird. Über Anträge der Fraktion zur Sicherung des Mindestlohns und zum Mindestlohn für Langzeitarbeitslose stimmt der Bundestag am Freitag, 24. Juni, ab. mehr

Menu

Flüchtlinge besser schützen

Flüchtlingsdramen spielen sich auf dem Mittelmeer ab. Die Balkanroute bleibt geschlossen. Die Verteilung von Flüchtlingen in der EU kommt nicht voran. Der Bundestag debattiert am 24. Juni über Forderungen der Opposition nach stärkerem Flüchtlingsschutz. mehr

Menu

Lobbyistenregister abgelehnt

Die Oppositionsfraktionen sind mit ihrer Forderung nach Einführung eines verbindlichen Lobbyistenregisters gescheitert. Die Mehrheit im Deutschen Bundestages lehnte am Freitag, 10. Juni, dahingehende Anträge der Linken und Grünen ab.  mehr

Menu

Einig über Baurechtsreform

Bei der ersten Lesung eines Gesetzentwurfs über neue Regelungen beim privaten Hausbau am Freitag, 10. Juni, zeigte sich viel Gemeinsamkeit zwischen den Fraktionen des Bundestages in wesentlichen Fragen, aber auch noch viel Beratungsbedarf im Detail. mehr

Menu

Besteuerung von Kapitalerträgen

Der Bundestag hat einen neuen Anlauf zur Eindämmung von „Gestaltungsmöglichkeiten“ bei der Besteuerung von Kapitalerträgen unternommen. Das Parlament hat das Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung am Donnerstag, 9. Juni, beschlossen. mehr

Menu

Weniger Petitionen als 2014

„Der Petitionsausschuss war auch im Jahr 2015 der Seismograf für die aktuellen Sorgen und Nöte der Menschen.“ Das sagte Ausschussvorsitzende Kersten Steinke am Donnerstag, 9. Juni, in der Debatte über den Petitionsbericht 2015. 13.137 Petitionen gingen ein, 2.188 weniger als 2014. mehr

Menu

Berufsbildungsbericht 2016

Die Fraktionen des Bundestages bewerten die Ergebnisse des Berufsbildungsberichtes 2016 sehr unterschiedlich. In einer Debatte am Donnerstag, 9. Juni, lobte das Regierungslager die Lage auf dem Ausbildungsmarkt. Die Opposition übte Kritik. mehr

Menu

Keine Plebiszite im Bund

Plebiszite auf Bundesebene wird es auch weiterhin nicht geben. Der Bundestag lehnte am Donnerstag, 9. Juni, einen Gesetzentwurf der Linken ab, die eine „Volksgesetzgebung“ ins Grundgesetz aufnehmen wolle, um Plebiszite verfassungsrechtlich abzusichern. mehr

Menu

Kritik am Antiterrorpaket

Das neue Antiterrorpaket trifft im Bundestag auf scharfe Kritik der Opposition, wie in der ersten Lesung des Koalitionsentwurfs für einen besseren Informationsaustausch bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus am Donnerstag, 9. Juni, deutlich wurde. mehr

Menu

Gedenken an elf Todesopfer

Der Bundestag hat sich am Mittwoch, 8. Juni, mit den Folgen der schweren Unwetter befasst. Einig waren sich die Abgeordneten in einer Aktuellen Stunde in ihrem Gedenken an die elf Todesopfer, dem Mitgefühl für deren Angehörige und ihrem Dank an die Hilfs- und Rettungskräfte.  mehr

Menu