Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Architektur und Kunst > Bauwerke > Eröffnung Reichstagsgebäude >
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Der Deutsche Bundestag in Berlin
Ein Gang durch das Reichstagsgebäude

Wandelhalle Südwest

Von der Westlobby aus linker Hand liegt u.a. das Abgeordnetenrestaurant, rechter Hand die Wandelhalle Südwest. Sie ragt hoch über zwei Geschosse hinweg auf. Wie eine Galerie zieht sich ein aluminiumunterlegter gläserner Steg auf halber Höhe durch die Halle, der zur Besucherebene gehört.

Links von der Wandelhalle Südwest schließt der Lichthof Süd an, rechts die große Abgeordnetenlobby, die mit bequemen Sitzmöbeln ausgestattet ist. Unübersehbar grau gefärbt sind die Lüftungsaggregate, die zwischen den Fenstern fast drei Meter hoch aufragen. An der Nordseite des Raumes hängt großflächig eine Fotokunstarbeit der Düsseldorfer Künstlerin Katharina Sieverding zur Erinnerung an die ermordeten, verfolgten und verfemten Mitglieder des Deutschen Reichstags. Zusammen mit den in Dokumentationsbüchern exakt recherchierten Lebensschicksalen dieser Abgeordneten bildet der Ort eine Stätte des Gedenkens und der Besinnung.

Auch die Wandelhalle selbst ist künstlerisch ausgestaltet. Von der Decke hängen 24 Acryltafeln, auf denen der jüngst verstorbene Künstler Carlfriedrich Claus seinen "Experimentalraum Aurora" als Denklandschaft ausgeformt hat.

Quelle: http://www.bundestag.de/bau_kunst/bauwerke/Rstg/rtg_04
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion