Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Architektur und Kunst > Bundeshauptstadt Berlin > Berlin-Debatte, Übersicht >
Debatte
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Wortlaut der Reden

Hans Klein (München), CDU/CSU Maria Michalk, CDU/CSU >>

Herr Präsident! Meine verehrten Kolleginnen und Kollegen! Diese Debatte hat sich, von ein paar wenigen Ausrutschern à la Karsten Voigt abgesehen,

(Dr. Herta Däubler-Gmelin [SPD]: Unglaublich!)

auf einem hohen und würdigen Niveau abgespielt.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der SPD, der FDP und des Bündnisses 90/GRÜNE)

Die Argumente sind jetzt nicht nur alle ausgetauscht, sondern zum Teil schon mehrfach wiederholt worden.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der SPD und der FDP)

Ich erlaube mir, meine Rede jetzt zu Protokoll zu geben und die Geschäftsführer zu fragen, ob sie nicht die Kollegen, die noch auf der Liste stehen, wenigstens teilweise bewegen könnten, im Interesse des positiven Bildes, das sich bis jetzt entwickelt hat, auf eine starke Verlängerung der Debatte zu verzichten.

(Dr. Franz Möller [CDU/CSU]: Wir sind dazu bereit!)

Ich bedanke mich.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der SPD, der FDP und des Bündnisses 90/GRÜNE)

Vizepräsident Dieter-Julius Cronenberg: Ich bedanke mich im Namen des Hauses.

Das Wort hat der Abgeordnete Gansel. -- Der Abgeordnete Gansel verzichtet.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP)

Ich habe hier jetzt laufend Verzichte.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Deswegen wird es etwas komplizierter.

Das Wort hat die Abgeordnete Frau Michalk.

Quelle: http://www.bundestag.de/bau_kunst/berlin/debatte/bdr_096
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion