Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > INFORMATIONS-CENTER > hib-Meldungen > 1999 >
49/1999
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

MIT DER ARBEIT DER EXPO 2000 GMBH NICHT ZUFRIEDEN

Bonn: (hib) to- Der Tourismusausschuß ist mit der Arbeit der Expo 2000 GmbH, die die Weltausstellung im nächsten Jahr in Hannover vorbereiten soll, nicht zufrieden. Dies wurde am Mittwoch morgen deutlich, als der Ausschuß einen Bericht der Bundesregierung zum Stand der touristischen Durchsetzung des Expo-2000-Konzepts zur Kenntnis nahm. Der Ausschuß stellte "dringenden Handlungsbedarf" fest. Die Bundesregierung räumte ein, daß die Verknüpfung der touristischen Anliegen mit der Expo 2000 in einem Stadium erfolge, in dem viele Weichen bereits gestellt seien. Es sei aber möglich, diese touristischen Anliegen noch sichtbar zu machen. Der touristische Stellenwert der Expo werde den Verantwortlichen immer deutlicher. Probleme bestünden in der Koppelung des Kartenverkaufs mit den touristischen Angeboten und in der Koordinierung des elektronischen Vertriebs. Es sollte alles getan werden, so die Regierung, um touristische Regionen in die Werbung für die Expo einzubeziehen.

Die CDU/CSU-Fraktion zeigte sich besorgt über die Auslastung der Beherberungsbetriebe während der Weltausstellung und empfahl, für die Werbung weitere Bundesmittel bereitzustellen. Auch die Sozialdemokraten befürchten, daß zu spät damit begonnen wurde, die Vorteile der Expo für den Tourismus zu nutzen. Die 1995 gegründete Deutschland Informations- und Reservierungsgesellschaft (DIRG) habe nicht wie vorgesehen zum Buchungserfolg verhelfen können. Die F.D.P.-Fraktion befand gar, die DIRG sei an der Aufgabe, Deutschland flächendeckend buchbar zu machen, gescheitert. Das Konzept, die Expo mit einem Deutschlandurlaub zu verbinden, sei "weitgehend gelaufen". Bündnis 90/Die Grünen erinnerten an das Vorhaben, die Verkehrsprobleme im Zusammenhang mit der Expo umweltfreundlich zu lösen.

Herausgeber: Deutscher Bundestag
Bonn, Bundeshaus, Telefon 02 28 / 1 62 56 42, Telefax 1 62 61 91
Verantwortlich: Dr. Yvonne Kempen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Andrea Kerstges, Michael Klein, Silvia Möller, Dr. Volker Müller

Quelle: http://www.bundestag.de/bic/hib/1999/9904909
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Pressezentrum
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Bernadette Schweda, Siegfried Wolf