Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > INFORMATIONS-CENTER > Pressemitteilungen > 2000 >
08.12.2000
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung

Ort: Berlin, Reichstagsgebäude, Saal 3 N 001
Zeit: Montag, 11. Dezember 2000, 11.00 Uhr
Dienstag, 12. Dezember 2000, 9.00 Uhr

Gemeinsam mit dem Finanzausschuss am

Ort: Berlin, Reichstagsgebäude, Saal 3 N 001
Zeit: Mittwoch, 13. Dezember 2000, 9.00 Uhr

Tagesordnung

Öffentliche Anhörung von Sachverständigen zu

a) Gesetzentwurf der Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Entwurf eines Gesetzes zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung und zur Förderung eines kapitalgedeckten Altersvorsorgevermögens (Altersvermögensgesetz - AVmG) Drucksache 14/4595
Hierzu Ausschussdrucksachen 996, 1004, 1013, 1017, 1018, 1020, 1023

b) Antrag der Abgeordneten Birgit Schnieber-Jastram, Dr. Maria Böhmer, Rainer Eppelmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Alterssicherung durch eine gerechte und sozialverträgliche Rentenpolitik
Drucksache 14/1310

Öffentliche Anhörung von Sachverständigen
durch den
Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung des Deutschen Bundestages
von Montag, den 11. 12. 2000, bis Dienstag, den 12. 12. 2000
sowie gemeinsam mit dem Finanzausschuss am Mittwoch, den 13. 12. 2000
zum
Entwurf eines Gesetzes zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung und zur Förderung eines kapitalgedeckten Altersvorsorgevermögens (Altersvermögensgesetz-AVmG) - Drucksache 14/4595 -
und zum
Antrag der CDU/CSU-Fraktion Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Alterssicherung durch eine gerechte und sozialverträgliche Rentenpolitik - Drucksache 14/1310 -

Liste der eingeladenen Verbände und Sachverständigen

Montag, 11. 12. 2000 (Schwerpunkt: Sozialpolitische Aspekte)

1. Befragungsrunde (11.00 - 13.00) Wohlfahrts- und weitere Verbände
- Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e. V.
- Sozialverband Deutschland e. V.
- Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Sozialrentner
- Der Paritätische
- Deutscher Caritas-Verband
- Diakonisches Werk der EKD e.V.
- Volkssolidarität
- Evangelische Kirche in Deutschland
- Kommissariat der deutschen Bischöfe in Berlin
- Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände
- Deutscher Bundesjugendring

Pause von 13.00 - 14.00

2. Befragungsrunde (14.00 - 16.00) Einzelsachverständige (sozialpolitischer Teil)
- Professor Dr. Gerhard Bäcker
- Professor Dr. Winfried Schmähl
- Professor Dr. Rürup
- Professor Dr. Dr. h. c. Hans-Werner Sinn
- Dr. Ellen Kirner
- Prof. Dr. Diether Döring
- Frau Welskopp-Deffaa

3. Befragungsrunde (16.00 - 18.00): Frauen- und Familienpolitische Verbände
- Deutscher Frauenrat
- Deutscher Familienverband
- Verband der Familienfrauen und -männer - dhg
- Deutscher Juristinnenbund
- Deutscher Familiengerichtstag e. V., Professor Dr. Willutzki
- Verband alleinerziehender Mütter und Väter
- Familienbund der Katholiken
- Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen

Dienstag, 12. 12. 2000 (Schwerpunkt: Sozialpolitische Aspekte)

4. Befragungsrunde ( 9.00 - 13.00): Träger der Sozialversicherungen
- Verband Deutscher Rentenversicherungsträger
- Bundesversicherungsanstalt für Angestellte
- Gesamtverband der landwirtschaftlichen Alterskassen
- Bundesknappschaft
- Bundesanstalt für Arbeit
- Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen
- Verband der Angestellten-Krankenkassen e. V. *
- AOK-Bundesverband*
- IKK-Bundesverband*
- Bundesverband der Betriebskrankenkassen*
* (den Vertretern der Gesetzlichen Krankenversicherung wird anheim gestellt, für den Bereich GKV insgesamt einen Vertreter zu benennen.)

Pause von 13.00 - 14.00

5. Befragungsrunde (14.00 - 16.00):
Vertreter der Tarifparteien auf Gewerkschaftsseite:
- Deutscher Gewerkschaftsbund
- Deutsche Angestelltengewerkschaft
- Industriegewerkschaft Metall
- Industriegewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie
- Industriegewerkschaft Bau-Agrar-Umwelt
- Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr
- Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen
- Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands
- Deutscher Beamtenbund
- Union der Leitenden Angestellten

6. Befragungsrunde (16.00 - 18.00): Vertreter der Tarifparteien auf Arbeitgeberseite:
- Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
- Zentralverband des Deutschen Handwerks
- Deutscher Industrie- und Handelstag
- Vereinigung Mittelständischer Unternehmer
- Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e. V.
- Verband der Chemischen Industrie e. V.
- Deutsche Industrievereingung Biotechnologie e. V.
- Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels
- Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer e. V.
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels e. V.

Mittwoch, 13. 12. 2000 (Schwerpunkt: Steuer- und finanzpolitische Aspekte)

7. Befragungsrunde (9.00 - 14.00 Pause von 12.00 bis 12.45)
Verbände und Institutionen im Bereich Finanzdienstleistungen sowie Tarifvertragsparteien
- Deutsche Bundesbank
- Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung
- Pensions-Sicherungsverein VVAG
- Schweizerisches Bundesamt für Wohnungswesen,
- Stiftung Zukunftsfähigkeit
- Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
- Bundesverband Deutscher Banken e. V.
- Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre e. V.
- Bund der Versicherten e. V.
- Arbeitsgemeinschaft kommunaler und kirchlicher Altersversorgung e. V.
- Haus und Grund Deutschland Zentralverband der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e. V.
- Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
- Bausparkasse Schwäbisch-Hall
- Versicherungs- und Finanzdienstleistungen für Frauen GmbH (München)
- Stiftung Warentest
- Zentraler Kreditausschuss
a) Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
b) Deutscher Sparkassen- und Giroverband
c) Bundesverband der Öffentlichen Banken Deutschlands
d) Verband Deutscher Hypothekenbanken
- Bundesverband Freier Wohnungsunternehmen
- GdW Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen
- Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.
- Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände e. V.
- Bundesverband Deutscher Investmentgesellschaften e. V.
- Bundessteuerberaterkammer
- Deutscher Steuerberaterverband e. V.
- Deutsche Steuergewerkschaft
- Bundesvereinigung Deutscher Handelsverbände
- Bundesgeschäftsstelle der Landesbausparkassen
- Verband der privaten Bausparkassen
- Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft in der Wirtschaft
- Deutscher Gewerkschaftsbund
- Deutsche Angestelltengewerkschaft
- Industriegewerkschaft Metall
- Industriegewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie
- Industriegewerkschaft Bau-Agrar-Umwelt
- Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
- Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung
- Verband der chemischen Industrie e. V.
- Deutscher Industrie- und Handelstag
- Bundesarbeitgeberverband der Chemie
- Zentralverband des Deutschen Handwerks
- Deutscher Familienverband
- Bundesverband der Deutschen Industrie

8. Befragungsrunde (14.00 -18.00 ) Wissenschaftliche Institute, Gremien und Einzelsachverständige (Finanzteil)

- Sozialbeirat
- Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin e. V.
- Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln
- Fachhochschule Niederrhein, Herrn Professor Dr. Gerhard Bäcker
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung
- IFO - Institut für Wirtschaftsforschung
- ZEW - Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim
- Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel
- Wilfried Kuckelhorn
- Dipl.-Volksw. Hans-Walter Scheurer, BASF AG DPS Sozialwesen
- Professor Dr. Johann Eekhoff
- Professor Dr. Stefan Homburg
- Professor Dr. Klaus Heubeck
- Professor Dr. Lorenz Jarass
- Professor Dr. Rudolf Hickel

Themenkatalog

I. Kernelemente des Gesetzentwurfs

- Begrenzung des Anstiegs des Rentenversicherungsbeitrags/Stabilisierung des Rentenniveaus
- Änderung der Anpassungsformel
- Wirkungsunterschiede zu einem demographischen Faktor
- Alterssicherung von Frauen
- Altersarmut und geplante Änderungen bei der Sozialhilfe
- Auswirkungen auf den Gesamtsozialversicherungsbeitrag und die öffentlichen Haushalte

II. Änderungen im Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung

1. Einführung eines Ausgleichsfaktors
- Langfristige Stabilisierung des Rentenniveaus
- Differenzierte Ausgestaltung des Ausgleichsfaktors
- Verteilung der Lasten des demographischen Wandels zwischen den Generationen

2. Einführung einer neuen Anpassungsformel
- Konzentration auf die Aufwendungen für die Altersvorsorge
- Neutralität gegenüber steuerrechtlichen Änderungen
- Wirkung auf das Rentenniveau

3. Förderung der eigenständigen Sicherung von Frauen
- Reform des Hinterbliebenenrechts
- Kindbezogene Höherbewertung von Beitragszeiten
- Zusätzliche Begünstigung bei der Erziehung mehrerer Kinder
- Rentensplitting unter Ehegatten
- Auswirkungen auf andere Versorgungssysteme (Versorgungsausgleich)

4. Verbesserung des Auskunftsservices durch die Rentenversicherungsträger

III. Förderung der kapitalgedeckten Altersvorsorge

1. Begünstigter Personenkreis
2. Höhe und Ausgestaltung der Förderung, Anlagekriterien
3. Aufbau einer zusätzlichen kapitalgedeckten Altersvorsorge und Auswirkungen auf die Sicherung von Frauen
4. Praktikabilität der Vorschriften
5. Auswirkungen auf die Kapitalmärkte und die wirtschaftliche Entwicklung

IV. Ausbau der betrieblichen Altersversorgung

1. Aufnahme der betrieblichen Altersversorgung in die Förderung
2. Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung
3. Reduzierung der Unverfallbarkeitsfristen- und -voraussetzungen
4. Möglichkeiten der tariflichen Ausgestaltung

V. Bekämpfung der verschämten Altersarmut

1. Fortentwicklung des Sozialhilferechts durch Verzicht auf den Unterhaltsrückgriff
2. Serviceleistung der Rentenversicherungsträger

VI. Übertragung der Maßnahmen der Reform auf andere Alterssicherungssysteme

Quelle: http://www.bundestag.de/bic/presse/2000/pz_001208
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion
Herausgeber

Deutscher Bundestag
PZ 1 - Referat Presse/Rundfunk/Fernsehen
Wilhelmstraße 65
11011 Berlin
Fernruf: (030) 227-37171
Fax: (030) 227-36192