Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 1998 > Blickpunkt Bundestag - September 1998, Nr. 3/98, Inhalt >
September 03/1998
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Antworten

Vom 29. Juni bis 2. September 1998 sind weitere Antworten der Bundesregierung auf Kleine Anfragen eingegangen:
Umwelt "Diesel- und Feinstaubfilter" (SPD-Abgeordnete, 13/11278, 13/11205)
"Verstrahlte Atommülltransporte" (SPD-Abgeordnete, 13/11285, 13/11217)
"Atomtransportunfall in Magdeburg" (B 90/Grüne, 13/11307, 13/11267)
Landwirtschaft "Doppel- und Mehrfachversuche in der biomedizinischen Grundlagenforschung (B 90/Grüne, 13/10930, 13/10762)
Bauwesen "Immobilien-Zwangsversteigerungen in Deutschland" (SPD, 13/10905, 13/10720)
"Bundeswohnungen in Berlin-Karlshorst" (PDS, 13/11238, 13/10961)
Forschung "Zukunft der Wasserstoff-Technologien" (SPD-Abgeordnete, 13/11207, 13/10896)
"Aufklärung der finanziellen Unregelmäßigkeiten bei der Deutschen Agentur für Raumfahrtangelegenheiten und Konsequenzen" (B 90/Grüne, 13/11237, 13/10946)
"Zum Ergebnis der Personalerneuerung an den medizinischen Hochschuleinrichtungen der neuen Bundesländer" (PDS, 13/11355, 13/11313)
"Folgen der geplanten Stillegung des Nuklearzentrums Dounreay für Lieferungen von Nuklearmedizin aus Deutschland"
(B 90/Grüne, 13/11356, 13/11234)

Kleine Anfragen

Vom 29. Juni bis 2. September 1998 wurden folgende Kleine Anfragen gestellt:
Verkehr B 90/Grüne: "Eisenbahnstrecke Neustadt/Waldnaab-Floß-Vohenstrauß-ex Eslarn" (13/11352)
B 90/Grüne: "Sicherheit an Bahnübergängen" (13/11366)
B 90/Grüne: "Vorhaltung der Eisenbahninfrastruktur in betriebssicherem Zustand" (13/11344)
Quelle: http://www.bundestag.de/bp/1998/bp9803/9803056b
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion