Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 1998 > Blickpunkt Bundestag - Dezember 1998, Nr. 5/98, Inhalt >
Dezember 05/1998
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Gesundheitsausschuß

Im 14. Deutschen Bundestag werden dem Ausschuß für Gesundheit 31 Mitglieder angehören. Die Sozialdemokraten stellen 14 Abgeordnete, die CDU/CSU 11 Abgeordnete und die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, F.D.P. und PDS jeweils 2 Abgeordnete. Bei der konstituierenden Sitzung am 13. November bestellte der Ausschuß Klaus Kirschner (SPD) zu seinem Vorsitzenden und Wolfgang Zöller (CDU/CSU) zu dessen Stellvertreter.
K. Kirschner
Klaus Kirschner
(ge) In den nächsten vier Jahren wird der gelernte Werkzeugmacher und Mechanikermeister Klaus Kirschner (SPD) den Vorsitz des Ausschusses für Gesundheit innehaben.
Der am 4. November 1941 in Aistaig/Nek-kar geborene Kirschner ist verheiratet und hat eine Tochter.
Der IG Metall gehört er seit 1957 an, mehrere Jahre als Jugendvertreter und Leiter gewerkschaftlicher Jugendgruppen. Von 1968 bis 1976 war er Betriebsrat. Zudem war Kirschner Delegierter der IG-Metall-Vertreterversammlung Schramberg. Seit 1968 ist er Versichertenvertreter bei der AOK des Kreises Rottweil. Von 1979 bis 1982 war er Bezirksvorstand der Arbeiterwohlfahrt Südwürttemberg/Hohenzollern.
Mitglied der Sozialdemokratischen Partei ist Kirschner seit 1962, von 1970 bis 1977 und seit 1987 als Ortsvereinsvorsitzender. Seit 1972 ist er Vorsitzender des Kreisverbandes Rottweil und Mitglied des SPD-Landesvorstandes. Seit 1971 ist Kirschner Stadtrat in Oberndorf.
Dem Bundestag gehört der Sozialdemokrat seit 1976 an. In der elften Wahlperiode war er Vorsitzender der Enquete-Kommission "Strukturreformen der gesetzlichen Krankenversicherungen" und in der 12. und 13. Wahlperiode Sprecher der Arbeitsgruppe Gesundheit seiner Fraktion.
 

Ordentliche Mitglieder 

SPD 
Hubertus Heil 
Eike Hovermann 
Barbara Imhof 
Klaus Kirschner 
Helga Kühn-Mengel 
Eckhart Lewering 
Götz-Peter Lohmann (Neubrandenburg) 
Prof. Dr. Martin Pfaff 
Dr. Hans-Jörg Schäfer 
Gudrun Schaich-Walch 
Horst Schmidbauer (Nürnberg) 
Regina Schmidt-Zadel 
Dr. Margrit Spielmann 
Dr. Wolfgang Wodarg 

CDU/CSU 
Dr. Wolf Bauer 
Dr. Sabine Bergmann-Pohl 
Dr. Hans Georg Faust 
Ulf Fink 
Hubert Hüppe 
Dr. Harald Kahl 
Eva-Maria Kors 
Wolfgang Lohmann (Lüdenscheid) 
Gerhard Scheu 
Annette Widmann-Mauz 
Wolfgang Zöller 

Bündnis 90/Die Grünen 
Katrin Dagmar Göring-Eckardt 
Monika Knoche 

F.D.P. 
Detlef Parr 
Dr. Dieter Thomae 

PDS 
Dr. Ruth Fuchs 
Dr. Ilja Seifert 

 
 

Stellvertreter 

SPD 
Ingrid Becker-Inglau 
Peter Dreßen 
Rudolf Dreßler 
Dagmar Freitag 
Renate Gradistanac 
Karl-Hermann Haack (Extertal) 
Gerhard Neumann (Gotha) 
Silvia Schmidt (Eisleben) 
Fritz Schösser 
Ilse Schumann 
Dr. Werner Schuster 
Dr. Angelika Schwall-Düren 
N.N. 
N.N. 

CDU/CSU 
Norbert Barthle 
Klaus Holetschek 
Volker Kauder 
Karl-Josef Laumann 
Julius Louven 
Beatrix Philipp 
Franz Romer 
Bärbel Sothmann 
Andreas Storm 
Gerald Weiß 
Aribert Wolf 

Bündnis 90/Die Grünen 
Ulrike Höfken 
Margareta Wolf 

F.D.P. 
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger 
Jürgen W. Möllemann 

PDS 
Monika Balt 
Gerhard Jüttemann 

 
 

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/1998/bp9805/9805042
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion