Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 2001 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt 08/2001 >
08/2001
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Innovationskraft der Wirtschaft ist nachhaltig zu festigen

(bf) Trotz einer Reihe positiver Entwicklungen muss die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft im weltweiten Technologiewettbewerb nachhaltig gefestigt werden. Dies betont die Bundesregierung in ihrer Stellungnahme zum Bericht über die technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands im Jahr 2000 (14/6268). Darin heißt es weiter, Deutschland habe die Position noch nicht wieder erreicht, die es zu Beginn der Achtzigerjahre inne hatte.

Unter den großen europäischen Ländern weist dem Bericht zufolge Deutschland die höchste Dichte an innovativen Unternehmen auf. Den Automobilbau bezeichnet die Regierung als Rückgrat der technologischen Leistungsfähigkeit. 45 Prozent der Anmeldungen beim Europäischen Patentamt kämen aus Deutschland, gibt die Exekutive darüber hinaus an.

"Deutlich aufgeholt" habe Deutschland bei der Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologie. Dem zunehmenden Einsatz dieser Techniken seien bereits 20 bis 25 Prozent des jährlichen Wirtschaftswachstums zuzurechnen. Weiterhin bestehe jedoch erheblicher Fachkräftemangel in diesem Bereich. Nach neuesten Zahlen liege er bei etwa 93.000 Stellen im ersten Halbjahr 2000.

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/2001/bp0108/0108079b
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion