Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 2001 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt 08/2001 >
08/2001
[ zurück ]   [ Übersicht ]

Leserecho

Ganz einfach

Das letzte Blickpunkt-Heft (Sonderausgabe) habe ich meiner 13-jährigen Enkeltochter gegeben, damit sie sich mal über den Bundestag informiert. Vielen Dank, dass Sie versucht haben, alles ganz einfach zu schreiben.
(Käthe Winkelmann, Köln)

----

Absicht?

"Ihre Sonderausgabe gefällt mir nicht so gut. Für mich ist sie zu allgemein verständlich aufgemacht – oder war das Absicht?"
(Hans Bootz, Berlin)

Es war Absicht. Die Sonderausgabe wird auch an Besucher des Reichstagsgebäudes verteilt. Schon deshalb sollte sie allgemeinverständlich sein.
(Die Redaktion)

----

Unspektakulär

In ihrem Beitrag "Drucksache" (Blickpunkt 7/2001) vermutet Kathrin Gerlof hinter den – der Wahlperioden-Bezeichnung folgenden – vier Drucksachen-Nummern einen "Code, den die erklären können, die ihn erfunden haben". Die Wahrheit ist jedoch viel unspektakulärer: Das für die Vergabe der Drucksachen-Nummern verantwortliche Parlamentssekretariat der Bundestagsverwaltung richtet sich schlicht nach dem Eingang der Parlamentsvorlagen. So kann gegen Ende einer Wahlperiode auch schon mal eine fünfstellige Ziffer dabei herauskommen, wie beispielsweise in der 13. Wahlperiode geschehen, die mit 11472 durchnummerierten Bundestagsdrucksachen (noch) einsamer Spitzenreiter ist.
(Frank Sobolewski, Leiter des Parlamentssekretariats)

----

Dankenswerte Arbeit

"Sie leisten wirklich dankenswerte Arbeit, ich wünsche Ihnen weiterhin guten Erfolg."
(Willy Spiegel, Crailsheim)

----

Verwechselt

Im Sonderheft sind der Redaktion leider Fehler unterlaufen: Das Foto auf Seite 10, Mitte, zeigt nicht Barbara Hendricks, sondern Gudrun Schaich-Walch. Auf Seite 14, unten, ist nicht Walter Hirche, sondern Siegfried Scheffler abgebildet. Und der Abgeordnete Ramsauer heißt mit Vornamen Peter, nicht Rudolf.

Wir bitten um Entschuldigung.

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/2001/bp0108/0108096a
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion