Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 2001 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt 12/2001 >
12/2001
[ Übersicht ]   [ weiter ]

EDITORIAL

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Uta Martensen

mit Riesenschritten geht dieses erste Jahr des neuen Jahrtausends seinem Ende entgegen, ein Jahr, das wohl niemand, der es bewusst erlebt hat, je vergessen wird.

Blickpunkt Bundestag stellt in seiner letzten Ausgabe dieses Jahres das Jakob-Kaiser-Haus vor. Es ist der dritte Bau des Deutschen Bundestages in Berlin, der nach Reichstagsgebäude und Paul-Löbe-Haus fertiggestellt wurde. Ausführlich in Text und Bild beschreiben wir das Ensemble aus alten und neuen Gebäuden und stellen die Aufgaben vor, die in dem Haus erledigt werden. Besondere Aufmerksamkeit ist auch der Kunst und dem integrierten ehemaligen Reichstagspräsidentenpalais gewidmet. Der Außenteil ist deshalb wieder etwas umfangreicher ausgefallen.

Das Forum beschäftigt sich mit einem Thema, das in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen gesorgt hat: den Ergebnissen der so genannten Pisa-Studie. Sie brachte erschreckende Defizite deutscher Schüler bei der Lesekompetenz, aber auch in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern zutage. Bildungspolitiker aller fünf Fraktionen nehmen dazu Stellung.

Im Streitgespräch treffen die Meinungen eines CDU/CSU-Abgeordneten und eines Sozialdemokraten, eines Pfarrers und eines Arztes, zu der seit einiger Zeit heiß diskutierten Frage der Forschung an embryonalen Stammzellen aufeinander.

Weitere brisante Themen standen in der letzten Sitzungswoche des Bundestages vor der Weihnachtspause auf der Tagesordnung. So wird im Innenteil unter anderem über die parlamentarischen Beratungen zur Zuwanderung, zum Europäischen Rat von Laeken, zum Ausstieg aus der Kernenergie, zum zweiten Terrorismusbekämpfungsgesetz oder zur Begrenzung der Arznei- mittelausgaben berichtet.

Zum Schluss sollten sie auch einen Blick auf unsere Rubrik Leserecho werfen. Hier werden gelegentlich auch kurze Antworten auf Fragen gegeben, die Sie uns stellen. Wir freuen uns auf Ihre Post.

Ein frohes Weihnachtsfest und ein friedliches, glückliches Neues Jahr wünscht Ihnen

Uta Martensen

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/2001/bp0112/0112001
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion