Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 2002 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt 03/2002 >
03/2002
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Bei Betriebsübergängen

Widerspruchsrecht begrenzen

(as) Das Widerspruchsrecht von Arbeitnehmern soll nach einem Betriebsübergang spätestens nach sechs Monaten erlöschen. Dies sieht ein von der FDP eingebrachter Gesetzentwurf (14/8496) vor. Außerdem plant die Fraktion, die Unterrichtspflichten des Arbeitgebers über den Betriebsübergang auf den Betriebsrat zu beschränken. Zur Begründung heißt es, die auf Grund einer EU-Richtlinie vorgeschriebenen Informationspflichten der Arbeitgeber im Falle eines Betriebsübergangs seien so weit gefasst, dass die Gefahr der fehlerhaften Information des einzelnen Arbeitnehmers sehr wahrscheinlich sei. Da in diesem Falle der Arbeitnehmer ein unbefristetes Widerspruchsrecht gegen den Übergang seines Arbeitsverhältnisses habe, werde es für die Unternehmen und Betriebe kaum noch kalkulierbar, welche Folgen ein Betriebsübergang habe, glaubt die FDP.

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/2002/bp0203/0203075c
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion