Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 2002 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt 07/2002 >
07/2002
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Michael Bürsch

Michael Bürsch

Enquete-Kommission Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements

Stärkung der Bürgergesellschaft

Bürgerschaftliches Engagement ist eine unverzichtbare Bedingung für den Zusammenhalt der Gesellschaft – mit dieser Überzeugung hat die Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" politische Strategien und Maßnahmen zur Förderung des freiwilligen, gemeinwohlorientierten, nicht auf materiellen Gewinn ausgerichteten Engagements in Deutschland erarbeitet. Bürgerschaftliches Engagement bedeutet Vielfalt. Neben Tätigkeiten in Vereinen, Verbänden, Kirchen und anderen Organisationen umfasst es auch politisches Engagement, Freiwilligendienste und gemeinwohlorientierte Aktivitäten von Unternehmen und Stiftungen. Darüber hinaus gehört die Förderung bürgerschaftlichen Engagements zu einem der wichtigsten gesellschaftspolitischen Reformprojekte unserer Zeit: der Stärkung der Bürgergesellschaft. Diese Aufgabe richtet sich an die Organisationen des Dritten Sektors ebenso wie an den Staat und die Unternehmen. Die Enquete-Kommission formuliert ihre Empfehlungen daher nicht nur für den Gesetzgeber: Die ganze Gesellschaft soll ermutigt werden, bürgerschaftliches Engagement nachhaltig zu fördern und anzuerkennen.

michael.buersch@bundestag.de

www.bundestag.de/gremien/enga/index.html

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/2002/bp0207/0207031b
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion