Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 2003 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt 01/2003 >
Februar 1/2003
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Pflanzen

Pflanze

Es kommt hin und wieder zu unverhofften Begegnungen mit der Natur. Oder besser: Gerade, wenn einer die Verszeile „Doch an Grün fehlt’s im Revier“ in den Sinn kommt, schiebt sich ein Bambus ins Gesichtsfeld, macht sich bescheiden ein Buchsbaum breit, grünt es auf großformatiger Kunst, sorgt eine Palme für Erinnerung an vergangene Urlaube, thront ein Laubbaum zwischen künstlich angelegter Landschaft, steht eine Blume auf dem Kantinentisch.

Pflanze
Pflanze

Sparsam, aber wohl durchdacht sind im Reichstagsgebäude und in den anderen Häusern des Bundestages Pflanzen auf ihre Plätze verwiesen worden. Sie spielen nicht die erste Geige, sollen keine Wohnzimmergemütlichkeit herstellen, werden weder zu Staubfängern degradiert noch zum Kultobjekt erhoben. Manchmal sind sie exzentrisch, wachsen aus „Der Bevölkerung“ in einem Innenhof. Werden dafür aus allen Himmelsrichtungen herangeschafft. Aber das ist die Ausnahme. In der Regel bleibt das Grün bescheiden, darf aber hin und wieder Wurzeln schlagen. Eine bombastische Monstera ist nirgendwo zu finden.

Pflanze
Pflanze

Pflanze
Pflanze

Pflanze
Pflanze

Text: Kathrin Gerlof
Fotos: studio kohlmeier

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/2003/bp0301/0301007a
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion