Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
[ Übersicht ]   [ weiter ]

Beschäftigungspolitik
Therapien für den Arbeitsmarkt

Die Lage ist alarmierend. Knapp 4,5 Millionen Menschen waren im April in Deutschland offiziell ohne Arbeit. Arbeitslosigkeit in solcher Größenordnung kann sich die Gesellschaft auf Dauer nicht leisten. Sie ruiniert die staatlichen Haushalte und führt zum Kollaps der Sozialsysteme. Blickpunkt Bundestag hat die vier Bundestagsfraktionen gefragt, wie der Teufelskreis aus Wachstumsschwäche, steigenden Sozialabgaben und immer weniger Beschäftigung durchbrochen werden kann.

Einen ausführlichen Beitrag finden Sie dazu im "Blickpunkt Bundestag 06/2003".

Dieses Diskussionsforum ist abgeschlossen. Weitere Beiträge können leider nicht berücksichtigt werden.

[30] 18.07.03 Allgemeine Beiträge
      

[17] 18.07.03 Fördern und Fordern
       Klaus Brandner, SPD

[11] 18.07.03 Breit angelegte Reformen
       Karl-Josef Laumann, CDU/CSU

[23] 18.07.03 Mehr Eigenverantwortung
       Thea Dückert, Bündnis 90/Die Grünen

[9] 18.07.03 Mehr Flexibilität
       Dirk Niebel, FDP


Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion