MdB Baumann: Entsetzt über Angriff auf die Freiheit

 

Mit dem Terroranschlag auf das World Trade Center in New York und das Pentagon in Washington wurden nicht nur Menschen und Gebäude in den Vereinigten Staaten getroffen. Die Terroristen erklärten damit auch der gesamten zivilisierten Welt den Krieg.

Die Fraktionen des Deutschen Bundestages haben sofort nach Bekannt werden der Ereignisse in Sondersitzungen der Opfer und betroffenen Familien gedacht. Alle Parteien im Deutschen Bundestag waren sich einig, dass Deutschland alles unternehmen muss, um in dieser Situation den Vereinigten Staaten zu helfen. Jetzt müssen alle Demokraten zusammenstehen, um den Frieden und die Freiheit in dieser Welt zu verteidigen und gemeinsam entschlossen den Terror zu bekämpfen.

 

Am Morgen des 12.09.01 informierten der Bundesaußenminister und der Bundesinnenminister über erste dringend notwendige Maßnahmen, um die Sicherheitslage in Deutschland zu gewährleisten.

 

Nach der Sondersitzung des Deutschen Bundestages gingen die Abgeordneten in einem Schweigemarsch vom Reichstag zur Hedwigs-Kathedrale, in der sie gemeinsam an einem ökumenischer Gottesdienst teilnahmen und der tragischen Ereignissen gedachten.

An der Amerikanischen Botschaft zeigt sich die Betroffenheit der Berliner: schweigend, betend, Blumen werden niedergelegt.

 

Unsere gesamte Welt hat sich seit diesem 11. September 2001 grundlegend verändert und keiner kann die Auswirkungen bisher absehen.

Hoffen und wünschen wir uns, dass bei allen zu treffenden Entscheidungen die Vernunft über den Hass siegt.

Unsere Solidarität gilt dem ganzen amerikanischen Volk.

Unser Mitgefühl gilt den Opfern und deren Angehörigen.