Jugendliche mit einem Bundestags-Stipendium für ein Jahr in die USA
Auch im Sommer 2003 können
wieder insgesamt 300 Schüler/innen und 100 junge Berufstätige mit einem
Stipendium des Deutschen Bundestages für ein Jahr in die USA reisen. Diese
Möglichkeit eröffnet das zwischen dem Deutschen Bundestag und dem Kongress der
USA beschlossene Parlamentarische Patenschafts-Programm.
In den USA wohnen die
Jugendlichen in Gastfamilien.
Schüler/innen besuchen die
High School, die jungen Berufstätigen absolvieren im Anschluss an den Collegebesuch ein Praktikum in einem amerikanischen
Betrieb.
Bundestagsabgeordnete übernehmen die Patenschaft für die Jugendlichen. Im Wahlkreis166 Annaberg-Aue/Schwarzenberg nimmt in diesem Jahr der Abgeordnete Günter Baumann an dem Programm teil. Die Entscheidung, ob der Abgeordnete einen/eine Schüler/in oder junge/n Berufstätige/n nominiert, wird im Dezember 2002 fallen.
Bewerben können sich Schüler/innen, die bis zur Ausreise
(31.07.2003) die
10. Klasse abgeschlossen haben und zu diesem Zeitpunkt höchstens 17 Jahre alt
sind; wenn sie die Hauptschule bereits mit der 9. Klasse abschließen, müssen
sie mindestens 16 Jahre alt sein.
Junge Berufstätige müssen bis zur Ausreise (31.07.2003) die Berufsausbildung
abgeschlossen haben und dürfen zu diesem Zeitpunkt höchstens 22 Jahre alt sein.
Einzelheiten und genaue
Teilnahmevoraussetzungen ergeben sich aus einem Faltblatt mit Bewerbungskarte,
das beim
Deutschen
Bundestag
Referat PB
4
Platz der
Republik 1
11011
Berlin
oder beim Wahlkreisbüro des
Abgeordneten angefordert werden kann
MdB Günter
Baumann
Steinweg 1
09456
Annaberg-Buchholz
Telefon:
(0 37 33) 28 85 72
Weitere Informationen gibt
es im Internet unter www.bundestag.de/internationales
Die Bewerbung muss mit der
vorgesehenen Bewerbungskarte erfolgen und bis
spätestens 6. September 2002
bei der zuständigen
Austauschorganisation eingegangen sein (Datum des Poststempels ist
unerheblich).
Auf der anderen Seite kommen
im Rahmen dieses Austauschprogramms in jedem Sommer amerikanische Schüler/innen
und junge Berufstätige nach Deutschland. Der Abgeordnete Baumann bittet daher
die Familien des Wahlkreises 166 um ihre Bereitschaft, einen der jungen Gäste
für ein Jahr aufzunehmen.
Interessierte Familien
werden gebeten, sich im Wahlkreisbüro Annaberg die Adresse der dafür
zuständigen Schüler- oder Berufstätigen-Austauschorganisation mitteilen zu
lassen.
Günter Baumann (Mitglied des
Deutschen Bundestages)
Annaberg, 23. Juli 2002