29.02.2002

MdB Baumann würdigt Arbeit des THW
5 Jahre Ortsverband Annaberg
 


Der Ortsverband Annaberg des Technischen Hilfswerkes hat am 26.1.2002
zu einer Feierstunde anlässlich seines 5-jährigen Bestehens in seine
Räumlichkeiten nach Ehrenfriedersdorf eingeladen. Unter den zahlreichen
Gästen war ein Vertreter des Landrates, der Bürgermeister von
Ehrenfriedersdorf, der Chef der Polizeidirektion Aue, Vertreter von BGS
und Zoll und Vertreter verschiedener Hilfsverbände, wie Johanniter,
Malteser, Freiwillige Feuerwehren.
In der Festrede stellte der Ortsbeauftragte, Herr Hüfken, eindrucksvoll
die Leistungen der THW-Mitglieder in den letzten 5 Jahren dar.
MdB Günter Baumann würdigte in seinem Grußwort besonders das
gesellschaftliche Engagement, den freiwilligen Einsatz, das Opfer an
Freizeit und die Bereitschaft der THW Mitglieder zur Hilfe für Andere da
zu sein.
Das Mitglied im Innenausschuss des Deutschen Bundestages erläuterte,
welches Umdenken in der Bundesregierung seit den Ereignissen des
11. September 2001 dringend notwendig ist und welche Sofortmaßnahmen
bereits eingeleitet sind.
Nach Baumanns Meinung ist auf dem Gebiet des Zivil- und
Katastrophenschutzes ein generelles Umdenken notwendig. Dies betrifft
besonders die Finanzierung und das Zusammenwirken der verschiedenen
Hilfsorganisationen.
Ohne Panik verbreiten zu wollen, auch wir müssen uns vorbereiten, um bei
Katastrophen der verschiedensten Art zum Schutz unserer Bürger noch
besser reagieren zu können.

Der Abgeordnete, der gleichzeitig stellv. Landesvorsitzender für Sachsen
und Thüringen des THW ist, wies darauf hin, dass er für den 15. Februar
2002 Vertreter aller Hilfsorganisationen zum 1. Annaberger Helfertag
eingeladen hat, um über die neue Lage seit dem 11. September und
notwendige Schlussfolgerungen miteinander zu diskutieren. Der sächs.
Innenminister Klaus Hardraht hat seine Teilnahme zugesagt.

 

 

  direkt zur Homepage des THW