28.5.2003
Günter Baumann lädt seine Kollegen in den Knast
ein
Für den 28.5.2003 hatte der Bundestagsabgeordnete Günter
Baumann die Mitglieder der sächs. Landesgruppe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion in die Justizvollzugsanstalt nach
Waldheim eingeladen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung sollten ein Gedenken
anlässlich des 50. Jahrestages des Volksaufstandes vom 17.Juni
1953 in der damaligen DDR und ein Gedenken der Waldheimer Prozesse
sein.
Außerdem standen mit dem Bund der Strafvollzugsbediensteten
folgende Themen zur Beratung an:
• Probleme der Sicherheit im Strafvollzug
• Entwicklung des Ausländeranteils im Strafvollzug
• Arbeitsbedingungen der Strafvollzugsbediensteten
Mit großer Freude konnten die sächs.
Bundestagsabgeordneten Arnold Vaatz, Dr. Michael Luther, Dr. Peter
Jahr, Maria Michalk, Klaus Brähmig und Günter Baumann
auch den sächs. Justizminister Thomas de Maiziere
begrüßen.
Nach ausführlicher Diskussion stand fest: Die Bedingungen in
der JVA sind angemessen und die Sicherheit ist gewährleistet.
Die Arbeit des Freistaates ist auf diesem Gebiet positiv.
Die Abgeordneten zollten den Bediensteten „in der
Reparaturwerkstatt der Gesellschaft" großen Respekt.
Nach einem Rundgang durch die Einrichtung legten die Politiker ein
Blumengebinde am Gedenkstein für die Opfer der Waldheimer
Prozesse nieder.
Besonders positiv waren auch das Interesse der Presse am Besuch der
Abgeordneten in der JVA und ihre ausführliche
Berichterstattung.

Während des Rundganges durch
die Anstalt
v.l.n.r. Günter Baumann, Arnold Vaatz,
der Leiter der JVA Jörn Goeckenjan,
Michael Luther, Peter Jahr, Klaus
Brähmig

Die Abgeordneten mit dem Vors. des Bundes des sächs. Bundes
der
Strafvollzugsbediensteten Friedrich Krämer (rechts)

Während der Kranzniederlegung
v.l.n.r. Arnold Vaatz, Michael Luther, Maria
Michalk, Peter Jahr,
Günter Baumann, Jörn Goeckenjan,
Thomas de Maiziere, Manfred Gretz