Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > PARLAMENT > Ausschüsse > Archiv > Familie, Senioren, Frauen und Jugend > Gleichstellung >
14. Wahlperiode
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Expertise

"Berufsfindungsprozesse weiblicher Jugendlicher und junger Frauen:
Theoretische Erklärungsansätze und empirische Lage" Autorinnen: Ursula Nissen (nissen@dji.de), Patricia Pfeil (pf@lagune.de)
Logo des N.C.E.O.


Gliederung:

1. Problemaufriß

2. Lebenssituation von Mädchen und jungen Frauen in der Bundesrepublik Deutschland

2.1. Bildung und Ausbildung
2.2. Regionale Unterschiede
2.3. Lebensformen
2.4. Weibliche Lebensentwürfe und Lebensthemen

3. Theoretische Ansätze zur Erklärung geschlechtsspezifischen Berufswahlverhaltens

3.1. subjektorientierte Ansätze
(z.B. sozialisationstheoretische Ansätze, "Doing Gender", psychoanalytische Ansätze)
3.2. strukturorientierte Ansätze
(z.B. Segregation, Arbeitsmarktstrukturen)

4. Ergebnisse vorliegender empirischer Untersuchungen

4.1. Rolle und Einfluss der Eltern
4.2. Berufsfindung und Geschlechtsrollenorientierung in der Schule
4.3. Akzeptanz berufsberatender Institutionen
4.4. Mädchen und junge Frauen in typischen "weiblichen" Berufsausbildungen
4.5. Mädchen und junge Frauen in naturwissenschaftlichen/informationstechnischen Berufen

5. Projekte zur Veränderung geschlechtsspezifischen Berufsverhaltens
(Modelle der Jugendberufshilfe, Schulsozialarbeit)

6. Fazit, Folgerungen und Maßnahmen

Quelle: http://www.bundestag.de/parlament/gremien15/archiv/a13/gleich/gleich_5
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion