Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > PARLAMENT > Ausschüsse > Archiv > Familie, Senioren, Frauen und Jugend > Gleichstellung >
14. Wahlperiode
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
english  |  français Logo des N.C.E.O.

Konferenz der Gleichstellungsausschüsse der Parlamente der EU-Mitgliedstaaten und der Europäischen Union,
Berlin 2000

Programm der Jahreskonferenz am 17./18. November 2000
Stand: 08.11.00

17. November 2000
09.00 Uhr Abfahrt der Busse von den Hotels
10.00 Uhr Eröffnung Fraktionssaal der SPD
Raum 3S001 im Reichstagsgebäude
Begrüßung der TeilnehmerInnen durch die
Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages,
Anke Fuchs, MdB
Begrüßung durch die
Vorsitzende des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend,
Christel Hanewinckel, MdB
Ansprache der
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend,
Dr. Christine Bergmann
10.30 Uhr Präsentation der Expertise
"Berufsfindungsprozesse weiblicher Jugendlicher und junger Frauen - theoretische Erklärungsansätze und empirische Lage"
Dr. Ursula Nissen, Barbara Keddi und Patricia Pfeil, (Deutsches Jugendinstitut)
11.15 Uhr Pause
11.45 Uhr Diskussion der Expertise
unter Leitung der Vorsitzenden Christel Hanewinckel
12.45 Uhr Bustransfer vom Reichstagsgebäude zur Hauptstadtrepräsentanz der Telekom, Jägerstraße 42
13.00 Uhr Begrüßung
Dr. Heinz Klinkhammer,
Vorstand Personal und Recht Deutsche Telekom
Statement: Christel Hanewinckel, MdB
Statement: Maud Pagel, Gleichstellungsbeauftragte der Deutschen Telekom AG Mittagessen
14.30 Uhr Podiumsdiskussion
"Gleichstellung - Erfolgsfaktor oder Hemmschuh - Frauen im öffentlichen Dienst und in der Wirtschaft" Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom
unter Teilnahme von Christel Hanewinckel, MdB
Vorsitzende des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Siegmar Mosdorf, MdB
Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Prof. Dr. Rita Süssmuth, MdB
Bundestagspräsidentin a. D.,
Vorsitzende der Unabhängigen Zuwanderungskommission beim Bundesminister des Innern
Karin Junker, MdEP
dort Mitglied im Ausschuss für Entwicklung und Zusammenarbeit
Maud Pagel
Gleichstellungsbeauftragte der Deutschen Telekom AG
16.45 Uhr Fahrt zu den Hotels
19.00 Uhr Abholung von den Hotels und Fahrt zum Reichstagsgebäude
19.30 Uhr Abendessen im Dachrestaurant des Reichstagsgebäudes
Gegen 22.00 Uhr Abfahrt der Busse zu den Hotels
18. November 2000
10.00 Uhr Abfahrt der Busse von den Hotels
11.00 Uhr Rede der
EU-Kommissarin Dr. Michaele Schreyer zum Thema "Gleichstellungspolitik in Europa"
Raum: 3S003 im Reichstagsgebäude
12.30 Uhr Mittagessen
im Abgeordnetenrestaurant im Reichstagsgebäude
14.00 Uhr Diskussion über die Verabschiedung einer gemeinsamen Stellungnahme - "Erklärung von Berlin" - Diskussionsleitung: Lissy Gröner, MdEP
16.00 Uhr Résumée der Konferenz Christel Hanewinckel
16.30 Uhr Informationen für die Presse
im Konferenzsaal
Raum 3S001 im Reichstagsgebäude
Gegen 17.30 Uhr Abfahrt der Busse zum FriedrichstadtPalast
18.30 Uhr Essen im FriedrichstadtPalast
20.00 Uhr Besuch der Revue "Berlin"
im FriedrichstadtPalast

Anschließend Abfahrt der Busse zu den Hotels
Quelle: http://www.bundestag.de/parlament/gremien15/archiv/a13/gleich/gleich_7
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion